Melitta Leu und Paula Stein sind an den EuroSkills doppelt ausgezeichnet worden: als beste Teilnehmerinnen der Branche «Fashion Design and Technology» und als «Best of Nation Switzerland».
Dominique Soom und Livio Grüter waren letzte Woche an den Swiss-Skills, der Schweizer Berufsmeisterschaft. Soom in der Disziplin «Floristik», Grüter im Metallbau. Sie haben viel gelernt.
Nach den Sommerferien wurde die erste Etappe des Neubaus «Schule Wiesental» abgeschlossen. Am 13. September wird das neue Schulhaus eingeweiht.
Kurz vor Ende der offiziellen Schulferien trafen sich die Lehrerinnen und Lehrer aller Klassenstufen. Ziel war es, sich mit den Schwerpunkten des neuen Schuljahres vertraut zu machen. Ein Referat des CEO von Swiss Ski untermauerte die Stossrichtung.
Der Schuljahreswechsel bringt auch Veränderungen beim Personal mit sich. Die Baarer Schulen nehmen Abschied und freuen sich auf neue Mitarbeitende.
Das Kompetenzzentrum Sonnenberg feiert sein 100. Jubiläum. Am Donnerstagabend, 10. April fand eine Benefizgala statt.
Unter dem Titel Demokratie und Politik widmete sich die Schülerinnen- und Schülerkonferenz Ende März aktuellen Fragen. Dabei kam eine Vielzahl von Themen zur Sprache.
Die Schulen Baar blicken mit Freude auf eine gelungene Sportwoche 2025 zurück. Diese findet jedes Jahr jeweils in der ersten Sportferienwoche statt.
«Digitalisierung im Familienalltag». Unter diesem Titel lud die Pfarrei St. Martin am letzten Samstag zu einer Weiterbildungsveranstaltung aus der Reihe «Am Puls der Zeit» ein. Das Smartphone ist allgegenwärtig und stellt nicht nur Eltern vor neue Herausforderungen.
Der Kanton Zug fördert die Computer-, Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse der Zugerinnen und Zuger mit 500-Franken-Gutscheinen. Das hilft nicht nur den Nutzerinnen und Nutzern, sondern der ganzen Gesellschaft.
Sie hat in Baar schon Tradition, die Apfelwoche an den Schulen. Während fünf Tagen erhalten alle Kinder in der Vormittagspause einen Apfel als Verpflegung. Viele greifen dankbar zu.
Seit vielen Jahren arbeiteten die Schulen Baar mit dem gleichen Leitbild. Aufgrund von neuen Entwicklungen in der Gesellschaft sowie in der wurde das neue Leitbild in einem jährigen Prozess erarbeitet und an der Neujahrsbegrüssung der Lehrerschaft vorgestellt.
Der Gemeinderat, die Verwaltung und die Schulen setzen sich für das neue Jahr 208 Ziele. Neben der Digitalisierung nehmen gesellschafts- und umweltpolitische Themen einen hohen Stellenwert ein.
Nach gut zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Schulhaus Sternmatt 1 mit Aula und Turnhalle nach den Sommerferien in Betrieb genommen werden. Am 14. September wird die Anlage offiziell eingeweiht.
Mit diesen Worten begrüsste Schulpräsident Mark Gustafson gegen 350 Lehrerinnen, Lehrer und Fachpersonen der Schulen Baar zum Schuljahresstart. «Unser Bildungssystem soll für alle da sein!» rief er den Anwesenden zu.
Mit dem Schuljahreswechsel gehen Veränderungen im Personalbestand einher. Die Baarer Schulen nehmen Abschied und freuen sich auf neue Mitarbeitende.