Der Regierungsrat des Kantons Zug ehrt Maria Greco mit dem Zuger Anerkennungspreis für ihre grossen Verdienste um die Zuger Kultur. Die feierliche Preisübergabe soll im Frühling stattfinden.
Am vergangenen Samstag wurden acht kunstvoll gestaltete Bänkli versteigert. Mit seinem Projekt vereint der Verein Frohes Alter Kreativität, Gemeinschaft und soziale Verantwortung.
Das Schwimmbad Lättich hat eine gute Freibadsaison hinter sich. Vor allem der Juni wird mit Spitzentagen in Erinnerung bleiben. Dennoch stellen neue Verbote und gesellschaftliche Phänomene das Personal vor Herausforderungen.
Wir alle machen uns Gedanken, wie unser Leben im Alter aussieht. Die Wenigsten machen sich aber konkret Gedanken zu einem Vorsorgeauftrag. Ein Informationsabend mit Experten wollte entsprechende Wissenslücken schliessen.
Im Pfarreiheim St. Martin trafen sich Interessierte für einen Vortrag zum Thema «Transhumanismus». Die Religionspädagogin in Ausbildung Jenny Gmünder führte durch einen Abend voller technologischer Visionen und ethischer Bedenken.
Die Lust, nach Baar zu ziehen, ist ungebrochen. Was die auserwählte Gemeinde alles zu bieten hat, erfuhren die neuen Einwohnenden an der traditionellen Neuzuzügerbegrüssung.
Die Baarer Informationsstelle «falter» zeigt klar: Die Nachfrage nach Unterstützung im Alter ist gross, besonders bei Themen wie Wohnen und Gesundheit.
Erfüllt von Freude, schweren Momenten und grosser Dankbarkeit sammelte der Medizinstudent Lars Neese wertvolle Erfahrungen in einem kambodschanischen Kinderspital.
Am Baarer Bahnhof steht seit Anfang Juli ein gelber Kühlschrank, der Lebensmittelverschwendung verhindern soll.
Von September bis Dezember kann in Baar wieder geheiratet werden. Die Personalsituation entspannt sich. Deshalb können auch die Öffnungszeiten erweitert werden.
Der Platz vor dem Schwesternhaus war am Mittag vom 1. August sehr gut gefüllt, nahezu alle Sitzplätze besetzt. Viele Baarerinnen und Baarer, und auch auswärtige Gäste waren der Einladung des Gemeinderates zur diesjährigen Bundesfeier gefolgt.
Beim Abschlussevent von Zug Magic wurde der erfolgreiche Weltrekord der Stiftung Zuwebe im Recyceln von Joghurtdeckeln gefeiert.
Das Neubauprojekt bei der Kirche St. Martin hat die erste Hürde genommen. Die Baarer Katholikinnen und Katholiken stimmten am Montag letzter Woche einem Planungskredit grossmehrheitlich zu.
Die Gemeinde Baar darf am Nationalfeiertag den Vorsteher des Zuger Regierungsrats in Baar begrüssen. Auch musikalisch geben Einheimische den Ton an.
Vor einem Jahr wurde der Schlaufensteg offiziell d er Bevölkerung übergeben. Mittlerweile gehört er zum festen Bestandteil der Baarer Ausflugsziele und zieht Besuchende aus der ganzen Schweiz an. Auch wegen einer neueren Attraktion.
Die Fotoausstellung im Pflegezentrum Baar zeigt bewegende Momente aus dem Pflegealltag und würdigt 60 Jahre Engagement. Die Vernissage vom 5. Juni bot eindrucksvolle Einblicke.
Beim Internationalen Sommerfest widerspiegelte sich am Samstag die Offenheit und Vielseitigkeit von Baar. Verschiedene Kulturkreise zeigten sich im Martinspark.