Maria Greco gewinnt den Zuger Anerkennungspreis 2025. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Maria Greco gewinnt den Zuger Anerkennungspreis

Der Regierungsrat des Kantons Zug ehrt Maria Greco mit dem Zuger Anerkennungspreis für ihre grossen Verdienste um die Zuger Kultur. Die feierliche Preisübergabe soll im Frühling stattfinden.

Maria Greco gewinnt den Zuger Anerkennungspreis 2025. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Maria Greco gewinnt den Zuger Anerkennungspreis

Der Regierungsrat des Kantons Zug ehrt Maria Greco mit dem Zuger Anerkennungspreis für ihre grossen Verdienste um die Zuger Kultur. Die feierliche Preisübergabe soll im Frühling stattfinden.


Auch Gemeinderat Zari Dzaferi (vorne links) mischte sich unter die Gäste. Fotos: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wenn Sitzbänke zu Begegnungsorten werden

Am vergangenen Samstag wurden acht kunstvoll gestaltete Bänkli versteigert. Mit seinem Projekt vereint der Verein Frohes Alter Kreativität, Gemeinschaft und soziale Verantwortung.

Auch Gemeinderat Zari Dzaferi (vorne links) mischte sich unter die Gäste. Fotos: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wenn Sitzbänke zu Begegnungsorten werden

Am vergangenen Samstag wurden acht kunstvoll gestaltete Bänkli versteigert. Mit seinem Projekt vereint der Verein Frohes Alter Kreativität, Gemeinschaft und soziale Verantwortung.


Besichtigung des ersten Grillplatzes durch Silvan Meier, Florian Bruderer, Martin Urscheler, Hans Küng, Christof Gerig, Severin Nigg und Kevin Freimann (von links). Fotos: eb - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Aufwertung der Grillplätze für die Bevölkerung

Es ist bei vielen sehr beliebt, zusammen mit Familie oder mit Freunden an einem schönen, schattigen Platz im Wald ein Feuer zu entfachen, etwas Feines zu grillieren und einige frohe Stunden zu verbringen. Doch ist nicht einfach jede Stelle dazu geeignet, der Wald hat Schutzzonen verschiedener Art, ...
Besichtigung des ersten Grillplatzes durch Silvan Meier, Florian Bruderer, Martin Urscheler, Hans Küng, Christof Gerig, Severin Nigg und Kevin Freimann (von links). Fotos: eb - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Aufwertung der Grillplätze für die Bevölkerung

Es ist bei vielen sehr beliebt, zusammen mit Familie oder mit Freunden an einem schönen, schattigen Platz im Wald ein Feuer zu entfachen, etwas Feines zu grillieren und einige frohe Stunden zu verbringen. Doch ist nicht einfach jede Stelle dazu geeignet, der Wald hat Schutzzonen verschiedener Art, ...

Der Betriebsleiter Marco Weber und der Chef-Bademeister Pädu Grob (von links). Fotos: rah - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sommer zwischen Spitzenwerten und Herausforderungen

Das Schwimmbad Lättich hat eine gute Freibadsaison hinter sich. Vor allem der Juni wird mit Spitzentagen in Erinnerung bleiben. Dennoch stellen neue Verbote und gesellschaftliche Phänomene das Personal vor Herausforderungen.

Der Betriebsleiter Marco Weber und der Chef-Bademeister Pädu Grob (von links). Fotos: rah - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sommer zwischen Spitzenwerten und Herausforderungen

Das Schwimmbad Lättich hat eine gute Freibadsaison hinter sich. Vor allem der Juni wird mit Spitzentagen in Erinnerung bleiben. Dennoch stellen neue Verbote und gesellschaftliche Phänomene das Personal vor Herausforderungen.


Patrick Lindauer und Mario Häfliger betonen die Wichtigkeit eines Vorsorgeauftrages (von links). - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die eigene Zukunft selber bestimmen

Wir alle machen uns Gedanken, wie unser Leben im Alter aussieht. Die Wenigsten machen sich aber konkret Gedanken zu einem Vorsorgeauftrag. Ein Informationsabend mit Experten wollte entsprechende Wissenslücken schliessen.

Patrick Lindauer und Mario Häfliger betonen die Wichtigkeit eines Vorsorgeauftrages (von links). - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die eigene Zukunft selber bestimmen

Wir alle machen uns Gedanken, wie unser Leben im Alter aussieht. Die Wenigsten machen sich aber konkret Gedanken zu einem Vorsorgeauftrag. Ein Informationsabend mit Experten wollte entsprechende Wissenslücken schliessen.


Religionspädagogin in Ausbildung Jenny Gmünder erläuterte den interessierten Zuhörenden das Konzept des «Transhumanismus». Fotos: dg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Mensch am Scheideweg

Im Pfarreiheim St. Martin trafen sich Interessierte für einen Vortrag zum Thema «Transhumanismus». Die Religionspädagogin in Ausbildung Jenny Gmünder führte durch einen Abend voller technologischer Visionen und ethischer Bedenken.

Religionspädagogin in Ausbildung Jenny Gmünder erläuterte den interessierten Zuhörenden das Konzept des «Transhumanismus». Fotos: dg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Mensch am Scheideweg

Im Pfarreiheim St. Martin trafen sich Interessierte für einen Vortrag zum Thema «Transhumanismus». Die Religionspädagogin in Ausbildung Jenny Gmünder führte durch einen Abend voller technologischer Visionen und ethischer Bedenken.


Vor Beginn der Veranstaltung machen es sich die Teilnehmenden auf dem Platz vor dem Rathaus gemütlich und kommen miteinander ins Gespräch. Foto: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Baar – meine neue Heimat

Die Lust, nach Baar zu ziehen, ist ungebrochen. Was die auserwählte Gemeinde alles zu bieten hat, erfuhren die neuen Einwohnenden an der traditionellen Neuzuzügerbegrüssung.

Vor Beginn der Veranstaltung machen es sich die Teilnehmenden auf dem Platz vor dem Rathaus gemütlich und kommen miteinander ins Gespräch. Foto: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Baar – meine neue Heimat

Die Lust, nach Baar zu ziehen, ist ungebrochen. Was die auserwählte Gemeinde alles zu bieten hat, erfuhren die neuen Einwohnenden an der traditionellen Neuzuzügerbegrüssung.


Der «falter» im Dorfzentrum hat stets ein offenes Ohr für Altersfragen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der «falter» bringt Bewegung ins Baarer Alter

Die Baarer Informationsstelle «falter» zeigt klar: Die Nachfrage nach Unterstützung im Alter ist gross, besonders bei Themen wie Wohnen und Gesundheit.

Der «falter» im Dorfzentrum hat stets ein offenes Ohr für Altersfragen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der «falter» bringt Bewegung ins Baarer Alter

Die Baarer Informationsstelle «falter» zeigt klar: Die Nachfrage nach Unterstützung im Alter ist gross, besonders bei Themen wie Wohnen und Gesundheit.


{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Einstellung der KLuG Krankenversicherung

pd / Wie den Versicherten in einem Brief vom 12. August 2025 mitgeteilt wurde, hat der Vorstand der KLuG Krankenversicherung am 29. Juli 2025 beim Bundesamt für Gesundheit BAG die Feststellung der Insolvenz und den Entzug der Bewilligung per 1. Januar 2026 beantragt. KLuG wird demnach ab dem Jahr ...
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Einstellung der KLuG Krankenversicherung

pd / Wie den Versicherten in einem Brief vom 12. August 2025 mitgeteilt wurde, hat der Vorstand der KLuG Krankenversicherung am 29. Juli 2025 beim Bundesamt für Gesundheit BAG die Feststellung der Insolvenz und den Entzug der Bewilligung per 1. Januar 2026 beantragt. KLuG wird demnach ab dem Jahr ...

Das erste Baby, bei welchem Neese als Geburtshelfer dabei war. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zwei Monate in Kambodscha: Spitalpraktikum, das prägt

Erfüllt von Freude, schweren Momenten und grosser Dankbarkeit sammelte der Medizinstudent Lars Neese wertvolle Erfahrungen in einem kambodschanischen Kinderspital.

Das erste Baby, bei welchem Neese als Geburtshelfer dabei war. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zwei Monate in Kambodscha: Spitalpraktikum, das prägt

Erfüllt von Freude, schweren Momenten und grosser Dankbarkeit sammelte der Medizinstudent Lars Neese wertvolle Erfahrungen in einem kambodschanischen Kinderspital.


Der Baarer Alain Künzli füllte den Kühlschrank auf; seine Joghurts wurden schon kurze Zeit später abgeholt. Foto: dg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Teilen statt Wegwerfen: Madame Frigo in Baar

Am Baarer Bahnhof steht seit Anfang Juli ein gelber Kühlschrank, der Lebensmittelverschwendung verhindern soll.

Der Baarer Alain Künzli füllte den Kühlschrank auf; seine Joghurts wurden schon kurze Zeit später abgeholt. Foto: dg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Teilen statt Wegwerfen: Madame Frigo in Baar

Am Baarer Bahnhof steht seit Anfang Juli ein gelber Kühlschrank, der Lebensmittelverschwendung verhindern soll.


Heiratswillige Paare dürfen im historischen Bürgersaal im Rathaus wieder «Ja» zueinander sagen. Foto: Baarer Zytig Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Zivilstandsamt Baar bietet wieder Trauungen an

Von September bis Dezember kann in Baar wieder geheiratet werden. Die Personalsituation entspannt sich. Deshalb können auch die Öffnungszeiten erweitert werden.

Heiratswillige Paare dürfen im historischen Bürgersaal im Rathaus wieder «Ja» zueinander sagen. Foto: Baarer Zytig Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Zivilstandsamt Baar bietet wieder Trauungen an

Von September bis Dezember kann in Baar wieder geheiratet werden. Die Personalsituation entspannt sich. Deshalb können auch die Öffnungszeiten erweitert werden.


Gut geborgen unter den grossen Schirmen sitzen alle fröhlich beisammen. Fotos: eb - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesfeier im schönsten Dorf

Der Platz vor dem Schwesternhaus war am Mittag vom 1. August sehr gut gefüllt, nahezu alle Sitzplätze besetzt. Viele Baarerinnen und Baarer, und auch auswärtige Gäste waren der Einladung des Gemeinderates zur diesjährigen Bundesfeier gefolgt.

Gut geborgen unter den grossen Schirmen sitzen alle fröhlich beisammen. Fotos: eb - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesfeier im schönsten Dorf

Der Platz vor dem Schwesternhaus war am Mittag vom 1. August sehr gut gefüllt, nahezu alle Sitzplätze besetzt. Viele Baarerinnen und Baarer, und auch auswärtige Gäste waren der Einladung des Gemeinderates zur diesjährigen Bundesfeier gefolgt.


Über 26’000 Deckeli wurden für die Stiftung Zuwebe gesammelt. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Weltrekord ist geglückt

Beim Abschlussevent von Zug Magic wurde der erfolgreiche Weltrekord der Stiftung Zuwebe im Recyceln von Joghurtdeckeln gefeiert.

Über 26’000 Deckeli wurden für die Stiftung Zuwebe gesammelt. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Weltrekord ist geglückt

Beim Abschlussevent von Zug Magic wurde der erfolgreiche Weltrekord der Stiftung Zuwebe im Recyceln von Joghurtdeckeln gefeiert.


Auf diesem Areal Pfarreiheim, Parkplätze unter den Bäumen, Pfarrhaus mit Garten (von links) – ist das neue Pfarreizentrum geplant. Fotos: fl - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Das Neubauprojekt bei der Kirche St. Martin hat die erste Hürde genommen. Die Baarer Katholikinnen und Katholiken stimmten am Montag letzter Woche einem Planungskredit grossmehrheitlich zu.

Auf diesem Areal Pfarreiheim, Parkplätze unter den Bäumen, Pfarrhaus mit Garten (von links) – ist das neue Pfarreizentrum geplant. Fotos: fl - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Das Neubauprojekt bei der Kirche St. Martin hat die erste Hürde genommen. Die Baarer Katholikinnen und Katholiken stimmten am Montag letzter Woche einem Planungskredit grossmehrheitlich zu.


Die Kapelle Jost Ribary – René Wicky spielt, wie bereits vor zwei Jahren, an der Baarer 1.-August-Feier auf. Damals musste die Feier wegen Regens im Gemeindesaal durchgeführt werden. Foto: Silvan Meier - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Die Gemeinde Baar darf am Nationalfeiertag den Vorsteher des Zuger Regierungsrats in Baar begrüssen. Auch musikalisch geben Einheimische den Ton an.

Die Kapelle Jost Ribary – René Wicky spielt, wie bereits vor zwei Jahren, an der Baarer 1.-August-Feier auf. Damals musste die Feier wegen Regens im Gemeindesaal durchgeführt werden. Foto: Silvan Meier - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Die Gemeinde Baar darf am Nationalfeiertag den Vorsteher des Zuger Regierungsrats in Baar begrüssen. Auch musikalisch geben Einheimische den Ton an.


Noch kann man den Schlaufensteg mehrheitlich alleine geniessen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Vor einem Jahr wurde der Schlaufensteg offiziell d er Bevölkerung übergeben. Mittlerweile gehört er zum festen Bestandteil der Baarer Ausflugsziele und zieht Besuchende aus der ganzen Schweiz an. Auch wegen einer neueren Attraktion.

Noch kann man den Schlaufensteg mehrheitlich alleine geniessen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Vor einem Jahr wurde der Schlaufensteg offiziell d er Bevölkerung übergeben. Mittlerweile gehört er zum festen Bestandteil der Baarer Ausflugsziele und zieht Besuchende aus der ganzen Schweiz an. Auch wegen einer neueren Attraktion.


Das Wasserspiel im Aussenbereich der Cafeteria zeugt von der Kunstaffinität des Pflegezentrums. Fotos: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

60 Jahre «Pflege mit Herz» in Bildern

Die Fotoausstellung im Pflegezentrum Baar zeigt bewegende Momente aus dem Pflegealltag und würdigt 60 Jahre Engagement. Die Vernissage vom 5. Juni bot eindrucksvolle Einblicke.

Das Wasserspiel im Aussenbereich der Cafeteria zeugt von der Kunstaffinität des Pflegezentrums. Fotos: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

60 Jahre «Pflege mit Herz» in Bildern

Die Fotoausstellung im Pflegezentrum Baar zeigt bewegende Momente aus dem Pflegealltag und würdigt 60 Jahre Engagement. Die Vernissage vom 5. Juni bot eindrucksvolle Einblicke.


Kampfkunst: Kung-Fu-Mädchen und -Jungs mit der Lehrerin. Fotos: hps - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sommerfest 2025 – Fest der Begegnung im Martinspark

Beim Internationalen Sommerfest widerspiegelte sich am Samstag die Offenheit und Vielseitigkeit von Baar. Verschiedene Kulturkreise zeigten sich im Martinspark.

Kampfkunst: Kung-Fu-Mädchen und -Jungs mit der Lehrerin. Fotos: hps - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sommerfest 2025 – Fest der Begegnung im Martinspark

Beim Internationalen Sommerfest widerspiegelte sich am Samstag die Offenheit und Vielseitigkeit von Baar. Verschiedene Kulturkreise zeigten sich im Martinspark.


Im Zirkuszelt fanden verschiedene Darbietungen sowie die geschlossene Feier am Freitagabend statt. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

100 Jahre Geschichte, Träume und Erlebnisse

Unter diesem Motto feierte der Sonnenberg am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Dabei war das Jubiläumsfest weit mehr als ein gewöhnlicher Tag der offenen Tür. Mitarbeitende sowie die Schülerinnen und Schüler engagierten sich gemeinsam und zeigten Einblicke ...
Im Zirkuszelt fanden verschiedene Darbietungen sowie die geschlossene Feier am Freitagabend statt. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

100 Jahre Geschichte, Träume und Erlebnisse

Unter diesem Motto feierte der Sonnenberg am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Dabei war das Jubiläumsfest weit mehr als ein gewöhnlicher Tag der offenen Tür. Mitarbeitende sowie die Schülerinnen und Schüler engagierten sich gemeinsam und zeigten Einblicke ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote