Die Liegenschaft auf der gegenüberliegenden Seite der heutigen Gemeindeverwaltung wurde neu bewertet. Sie hat tüchtig an Wert zugelegt. Foto: mam

Rekordüberschuss, aber es jubelt keiner

Die Verantwortlichen der Gemeinde Baar haben gut lachen. Die Jahresrechnung 2024 ergab einen Überschuss von mehr als 33 Millionen Franken.

Die Liegenschaft auf der gegenüberliegenden Seite der heutigen Gemeindeverwaltung wurde neu bewertet. Sie hat tüchtig an Wert zugelegt. Foto: mam

Rekordüberschuss, aber es jubelt keiner

Die Verantwortlichen der Gemeinde Baar haben gut lachen. Die Jahresrechnung 2024 ergab einen Überschuss von mehr als 33 Millionen Franken.


Aktivistinnen und Aktivisten eine Petition mit über 3’600 Unterschriften an Glencore beim Hauptsitz in Baar übergeben. Foto: zVg

Petition an Glencore übergeben

pd / Am Donnerstag, 17. April haben Aktivistinnen und Aktivisten eine Petition mit über 3’600 Unterschriften an Glencore beim Hauptsitz in Baar übergeben. Darin fordern sie das Unternehmen auf, endlich Verantwortung für die Vertreibung der Bewohnerinnen und Bewohner von Tabaco ...
Aktivistinnen und Aktivisten eine Petition mit über 3’600 Unterschriften an Glencore beim Hauptsitz in Baar übergeben. Foto: zVg

Petition an Glencore übergeben

pd / Am Donnerstag, 17. April haben Aktivistinnen und Aktivisten eine Petition mit über 3’600 Unterschriften an Glencore beim Hauptsitz in Baar übergeben. Darin fordern sie das Unternehmen auf, endlich Verantwortung für die Vertreibung der Bewohnerinnen und Bewohner von Tabaco ...

Das bestehende Kraftwerk unterhalb der beiden Lorzentobel-Brücken ist in Teilen denkmalgeschützt. Fotos: mam

Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Die WWZ möchte die Lorze zwischen Unterägeri und dem Baarer Talboden weiterhin zur Stromgewinnung nutzen. Die Grundlage soll im kantonalen Richtplan Eingang finden.

Das bestehende Kraftwerk unterhalb der beiden Lorzentobel-Brücken ist in Teilen denkmalgeschützt. Fotos: mam

Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Die WWZ möchte die Lorze zwischen Unterägeri und dem Baarer Talboden weiterhin zur Stromgewinnung nutzen. Die Grundlage soll im kantonalen Richtplan Eingang finden.


FDP Michael Arnold Fraktionschef FDP Kantonsrat Zug

Mehrwert-Initiative und Gegenvorschlag

Beim heutigen Partei forum geht es um die Mehrwert-Initiative der SP sowie den Gegenvorschlag des Kantonsrats. Am 18. Mai wird darüber abgestimmt. Die Frage kommt von der SP. 

FDP Michael Arnold Fraktionschef FDP Kantonsrat Zug

Mehrwert-Initiative und Gegenvorschlag

Beim heutigen Partei forum geht es um die Mehrwert-Initiative der SP sowie den Gegenvorschlag des Kantonsrats. Am 18. Mai wird darüber abgestimmt. Die Frage kommt von der SP. 


{{alt}}

FDP Baar mit neuem Präsidenten

pd / Die FDP.Die Liberalen Baar haben an ihrer Generalversammlung vom 28. März im Schwesternhaus Baar Reto Leutenegger einstimmig zum neuen Sektionspräsidenten gewählt. Er folgt auf Alexandra Müller, die sich künftig stärker auf ihren Beruf als Rechtsanwältin konzentriert ...
{{alt}}

FDP Baar mit neuem Präsidenten

pd / Die FDP.Die Liberalen Baar haben an ihrer Generalversammlung vom 28. März im Schwesternhaus Baar Reto Leutenegger einstimmig zum neuen Sektionspräsidenten gewählt. Er folgt auf Alexandra Müller, die sich künftig stärker auf ihren Beruf als Rechtsanwältin konzentriert ...

Adrian Rogger, Präsident der SVP Baar, fordert Antworten. Foto: zVg

Die Politik will Antworten

Der Fall «Zivilstandsamt» beschäftigt weiterhin die Politikerinnen und er. Sie stellen sich die Frage, weshalb die Unregelmässigkeiten nicht erkannt wurden. Nun haben vier Kantonsräte einen Vorstoss eingereicht.

Adrian Rogger, Präsident der SVP Baar, fordert Antworten. Foto: zVg

Die Politik will Antworten

Der Fall «Zivilstandsamt» beschäftigt weiterhin die Politikerinnen und er. Sie stellen sich die Frage, weshalb die Unregelmässigkeiten nicht erkannt wurden. Nun haben vier Kantonsräte einen Vorstoss eingereicht.


Andreas Lustenberger, ALG-Kantonsrat, will in den Regierungsrat. Foto: zVg

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Am 12. März ist Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Nun geht das Rennen um seinen freiwerdenden Regierungsratssitz los. Als erstes hat sich ein Baarer Kantonsrat ins Rennen gebracht.

Andreas Lustenberger, ALG-Kantonsrat, will in den Regierungsrat. Foto: zVg

Rennen um Regierungsratssitz eröffnet

Am 12. März ist Martin Pfister in den Bundesrat gewählt worden. Nun geht das Rennen um seinen freiwerdenden Regierungsratssitz los. Als erstes hat sich ein Baarer Kantonsrat ins Rennen gebracht.


Martin Pfister wird als neuer Mitte-Bundesrat vereidigt. Foto: rah

Baarer Bundesraaaaat!

Die Freude ist riesig bei den Baarern und der Zentralschweiz. Martin Pfister hat es geschafft und wurde im zweiten Wahlgang mit 134 Stimmen zum neuen Mitte-Bundesrat gewählt. 

Martin Pfister wird als neuer Mitte-Bundesrat vereidigt. Foto: rah

Baarer Bundesraaaaat!

Die Freude ist riesig bei den Baarern und der Zentralschweiz. Martin Pfister hat es geschafft und wurde im zweiten Wahlgang mit 134 Stimmen zum neuen Mitte-Bundesrat gewählt. 


Die Freude ist gross: Walter Lipp, Gemeindepräsident, Sonja Zeberg-Langenegger, Gemeinderätin und Andrea Bertolosi, Gemeindeschreiberin (von links). Foto: rah

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Praktisch aus dem Stand mischt der Exekutivker Pfister die Berner Politszene auf. Baars Gemeindepräsident Walter Lipp führte eine grosse Delegation ins Bundeshaus und später zum Freudenfest.

Die Freude ist gross: Walter Lipp, Gemeindepräsident, Sonja Zeberg-Langenegger, Gemeinderätin und Andrea Bertolosi, Gemeindeschreiberin (von links). Foto: rah

Martin Pfister macht die Gemeinde stolz

Praktisch aus dem Stand mischt der Exekutivker Pfister die Berner Politszene auf. Baars Gemeindepräsident Walter Lipp führte eine grosse Delegation ins Bundeshaus und später zum Freudenfest.


Als Martin Pfister es geschafft hat, bricht im Saal grosser Jubel aus. Mitte-Vorstandsmitglied Nadja Bopp umarmt Gemeinderat Vital Hotz. Foto: hi

Baarer bejubeln «ihren» Bundesrat

In einer spannungsgeladenen Atmosphäre verfolgten am Mittwoch Baarerinnen und Baarer die Bundesratswahl beim Public Viewing im Restaurant Neumühle. Als nach einer Zitterpartie die Wahl von Martin Pfister feststand, war die Freude riesengross.

Als Martin Pfister es geschafft hat, bricht im Saal grosser Jubel aus. Mitte-Vorstandsmitglied Nadja Bopp umarmt Gemeinderat Vital Hotz. Foto: hi

Baarer bejubeln «ihren» Bundesrat

In einer spannungsgeladenen Atmosphäre verfolgten am Mittwoch Baarerinnen und Baarer die Bundesratswahl beim Public Viewing im Restaurant Neumühle. Als nach einer Zitterpartie die Wahl von Martin Pfister feststand, war die Freude riesengross.


Der Wald im Hintergrund gehört teilweise auch noch zum renaturierten Gebiet oberhalb von Sihlbrugg Dorf. Als in der Chrüzegg in den 1960er Jahren mit dem Kiesabbau begonnen wurde, reichte für die Aufzählung der Häuser in Sihlbrugg eine Hand. Foto: mam

Die Baarer erhalten Naturfläche zurück

Während Jahrzehnten bediente sich die Bauwirtschaft – legal abgesegnet – an einem Moränenhügel oberhalb von Sihlbrugg. Das ehemalige Kiesabbaugebiet untersteht bald wieder der Rechtssetzung durch die Gemeinde und spielt bei der anstehenden Ortsplanungsrevision eine wichtige ...
Der Wald im Hintergrund gehört teilweise auch noch zum renaturierten Gebiet oberhalb von Sihlbrugg Dorf. Als in der Chrüzegg in den 1960er Jahren mit dem Kiesabbau begonnen wurde, reichte für die Aufzählung der Häuser in Sihlbrugg eine Hand. Foto: mam

Die Baarer erhalten Naturfläche zurück

Während Jahrzehnten bediente sich die Bauwirtschaft – legal abgesegnet – an einem Moränenhügel oberhalb von Sihlbrugg. Das ehemalige Kiesabbaugebiet untersteht bald wieder der Rechtssetzung durch die Gemeinde und spielt bei der anstehenden Ortsplanungsrevision eine wichtige ...

In der Rathus-Schüür stellte sich der Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister (rechts) und Peter Rust, Präsident Die Mitte Kanton Zug, den Medien. Foto: mam

Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister

Die Bundesversammlung wollte eine Auswahl und hat sie nun. Der Baarer Regierungsrat Martin Pfister (Die Mitte) tritt gegen den St. Galler Nationalrat und Bauernpräsidenten Martin Ritter (Die Mitte) an. Der Entscheid fällt am 12. März im Berner Bundeshaus.

In der Rathus-Schüür stellte sich der Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister (rechts) und Peter Rust, Präsident Die Mitte Kanton Zug, den Medien. Foto: mam

Baarer Bundesratskandidat Martin Pfister

Die Bundesversammlung wollte eine Auswahl und hat sie nun. Der Baarer Regierungsrat Martin Pfister (Die Mitte) tritt gegen den St. Galler Nationalrat und Bauernpräsidenten Martin Ritter (Die Mitte) an. Der Entscheid fällt am 12. März im Berner Bundeshaus.


Resultat der Abstimmung in Baar

Resultat der Abstimmung in Baar


Andreas Hostettler mit seiner Frau an der Landammannfeier. Rechts: Standesweibelin Pascale Schriber-Iten. Foto: Andreas Busslinger

Der neue Landammann sucht die Nähe zum Volk

Der Empfang des in Baar wohnhaften Zuger Regierungsrats Andreas Hostettler auf dem Platz neben dem Gemeindesaal am 20. Dezember 2024 war nüchtern. Möglicherweise war die Stimmung bei der nachfolgenden Landammann-Feier hinter verschlossenen Türen lockerer.

Andreas Hostettler mit seiner Frau an der Landammannfeier. Rechts: Standesweibelin Pascale Schriber-Iten. Foto: Andreas Busslinger

Der neue Landammann sucht die Nähe zum Volk

Der Empfang des in Baar wohnhaften Zuger Regierungsrats Andreas Hostettler auf dem Platz neben dem Gemeindesaal am 20. Dezember 2024 war nüchtern. Möglicherweise war die Stimmung bei der nachfolgenden Landammann-Feier hinter verschlossenen Türen lockerer.


Gutgelaunt stellt sich der Gemeinderat nach der Budget-Versammlung dem Fotografen: Hans Küng, Vital Hotz, Zari Dzaferi, Mark Gustafson, Sonja Zeberg-Langenegger, Walter Lipp, Barbara Schmid-Häseli, Gemeindeschreiberin Andrea Bertolosi (von links). Fotos: eb

Die Gemeindeversammlung genehmigt das Budget 2025

280 Personen, davon 11 Gäste, besuchten die Budgetversammlung und stimmten mit einer Ausnahme den Anträgen des Gemeinderates zu. Lediglich bei der Motion Alfred Heer zum Betrieb von zwei Ortsbuslinien gab es eine Abweichung.

Gutgelaunt stellt sich der Gemeinderat nach der Budget-Versammlung dem Fotografen: Hans Küng, Vital Hotz, Zari Dzaferi, Mark Gustafson, Sonja Zeberg-Langenegger, Walter Lipp, Barbara Schmid-Häseli, Gemeindeschreiberin Andrea Bertolosi (von links). Fotos: eb

Die Gemeindeversammlung genehmigt das Budget 2025

280 Personen, davon 11 Gäste, besuchten die Budgetversammlung und stimmten mit einer Ausnahme den Anträgen des Gemeinderates zu. Lediglich bei der Motion Alfred Heer zum Betrieb von zwei Ortsbuslinien gab es eine Abweichung.


ALG, André Guntern, Präsident ALG Baar

Abteilung Planung / Bau: Wie weiter?

Das heutige Parteiforum widmet sich der Frage, wie es in der Abteilung Planung / Bau weitergehen soll. Die Frage kommt von der Baarer FDP.

ALG, André Guntern, Präsident ALG Baar

Abteilung Planung / Bau: Wie weiter?

Das heutige Parteiforum widmet sich der Frage, wie es in der Abteilung Planung / Bau weitergehen soll. Die Frage kommt von der Baarer FDP.


Der neue Baarer Gemeinderat ab dem 10. Dezember: Zari Dzaferi, Mark Gustafson, Sonja Zeberg-Langenegger, Vital Hotz, Barbara Schmid Häseli, Walter Lipp, Hans Küng und die Gemeindeschreiberin Andrea Bertolosi (von links). Foto: mam

Der Baarer Gemeinderat ist wieder komplett

Vital Holz (Die Mitte) erreichte im zweiten Wahlgang der Gemeinderatsersatzwahl 3’988 Stimmen und ist damit neuer Baarer Gemeinderat. Sein Gegner Simon Uster (Alternative - die Grünen) kam auf 2’502 Stimmen.

Der neue Baarer Gemeinderat ab dem 10. Dezember: Zari Dzaferi, Mark Gustafson, Sonja Zeberg-Langenegger, Vital Hotz, Barbara Schmid Häseli, Walter Lipp, Hans Küng und die Gemeindeschreiberin Andrea Bertolosi (von links). Foto: mam

Der Baarer Gemeinderat ist wieder komplett

Vital Holz (Die Mitte) erreichte im zweiten Wahlgang der Gemeinderatsersatzwahl 3’988 Stimmen und ist damit neuer Baarer Gemeinderat. Sein Gegner Simon Uster (Alternative - die Grünen) kam auf 2’502 Stimmen.


{{alt}}

Gemeinderat: Simon Uster erreicht ein starkes Ergebnis im 2. Wahlgang

Simon Uster hat im 2. Wahlgang der Ersatzwahl für den Baarer Gemeinderat ein sehr erfreuliches Resultat erzielt. Obwohl er nicht gewählt wurde, konnte Simon Uster seine starke Unterstützung aus dem ersten Wahlgang bestätigen und sogar weiter ausbauen.

{{alt}}

Gemeinderat: Simon Uster erreicht ein starkes Ergebnis im 2. Wahlgang

Simon Uster hat im 2. Wahlgang der Ersatzwahl für den Baarer Gemeinderat ein sehr erfreuliches Resultat erzielt. Obwohl er nicht gewählt wurde, konnte Simon Uster seine starke Unterstützung aus dem ersten Wahlgang bestätigen und sogar weiter ausbauen.


Die Wahlsieger Jonas Utiger und Vital Hotz (von links). Foto: zVg

Erfolgreiche Wahlen: Vital Hotz und Jonas Utiger überzeugen!

Die Mitte Baar gratuliert Vital Hotz und Jonas Utiger herzlich zu ihrem Wahlerfolg! Vital Hotz wurde mit 3’988 Stimmen in den Baarer Gemeinderat gewählt. Jonas Utiger sicherte sich mit 3’754 Stimmen den Sitz in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK). Damit konnten ...
Die Wahlsieger Jonas Utiger und Vital Hotz (von links). Foto: zVg

Erfolgreiche Wahlen: Vital Hotz und Jonas Utiger überzeugen!

Die Mitte Baar gratuliert Vital Hotz und Jonas Utiger herzlich zu ihrem Wahlerfolg! Vital Hotz wurde mit 3’988 Stimmen in den Baarer Gemeinderat gewählt. Jonas Utiger sicherte sich mit 3’754 Stimmen den Sitz in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK). Damit konnten ...

{{alt}}

Parteistimmen zur Gemeindeversammlung vom 10. Dezember

Die Mitte Die Mitte Baar ist erfreut, dass sich die Finanzen der Gemeinde Baar weiterhin positiv entwickeln. Wir begrüssen es, dass der Steuerfuss dauerhaft gesenkt werden soll, und unterstützen die Anträge des Gemeinderates.

{{alt}}

Parteistimmen zur Gemeindeversammlung vom 10. Dezember

Die Mitte Die Mitte Baar ist erfreut, dass sich die Finanzen der Gemeinde Baar weiterhin positiv entwickeln. Wir begrüssen es, dass der Steuerfuss dauerhaft gesenkt werden soll, und unterstützen die Anträge des Gemeinderates.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote