Auf diesem Areal Pfarreiheim, Parkplätze unter den Bäumen, Pfarrhaus mit Garten (von links) – ist das neue Pfarreizentrum geplant. Fotos: fl

Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Das Neubauprojekt bei der Kirche St. Martin hat die erste Hürde genommen. Die Baarer Katholikinnen und Katholiken stimmten am Montag letzter Woche einem Planungskredit grossmehrheitlich zu.

Auf diesem Areal Pfarreiheim, Parkplätze unter den Bäumen, Pfarrhaus mit Garten (von links) – ist das neue Pfarreizentrum geplant. Fotos: fl

Ein neues Pfarreizentrum für rund 23 Millionen Franken

Das Neubauprojekt bei der Kirche St. Martin hat die erste Hürde genommen. Die Baarer Katholikinnen und Katholiken stimmten am Montag letzter Woche einem Planungskredit grossmehrheitlich zu.


81 Mannschaften nahmen am diesjährigen Schülerfussballturnier teil. Auf acht Spielfeldern wurde gleichzeitig gespielt. Fotos: rah

Das Schülerfussballturnier begeistert die ganze Gemeinde

Rund 900 und Jugendliche verwandelten die Sportanlage Lättich in ein buntes Fussballfest: Am traditionsreichen Schülerturnier traten 81 Mannschaften gegeneinander an. Damit das Turnier auch für die Zukunft gerüstet ist, werden bereits digitale Lösungen getestet.

81 Mannschaften nahmen am diesjährigen Schülerfussballturnier teil. Auf acht Spielfeldern wurde gleichzeitig gespielt. Fotos: rah

Das Schülerfussballturnier begeistert die ganze Gemeinde

Rund 900 und Jugendliche verwandelten die Sportanlage Lättich in ein buntes Fussballfest: Am traditionsreichen Schülerturnier traten 81 Mannschaften gegeneinander an. Damit das Turnier auch für die Zukunft gerüstet ist, werden bereits digitale Lösungen getestet.


Thomas Dietziker übergibt die Geschäftsführung per 1. August an Roman Della Rossa (von links). Fotos: rah

Geschäftsführer mit persönlichem Bezug

Nach 19 Jahren an der Spitze des Sonnenbergs übergibt Thomas Dietziker die Geschäftsführung an Roman Della Rossa. Dieser bringt neben seiner professionellen Expertise auch eine persönliche Perspektive mit.

Thomas Dietziker übergibt die Geschäftsführung per 1. August an Roman Della Rossa (von links). Fotos: rah

Geschäftsführer mit persönlichem Bezug

Nach 19 Jahren an der Spitze des Sonnenbergs übergibt Thomas Dietziker die Geschäftsführung an Roman Della Rossa. Dieser bringt neben seiner professionellen Expertise auch eine persönliche Perspektive mit.


«Celebration» mit der Jugendmusik und dem Dirigenten Daniele Giovannini. Fotos: hps

Beeindruckendes Hörerlebnis mit der Musikschule Baar

Seit einem Jahr musizieren die Angehörigen der Jugendmusik Baar unter der Leitung des Dirigenten Daniele Giovannini. Dieser wuchs musikalisch in der Musikschule seines Dorfvereins in Tesserete, Kanton Tessin auf.

«Celebration» mit der Jugendmusik und dem Dirigenten Daniele Giovannini. Fotos: hps

Beeindruckendes Hörerlebnis mit der Musikschule Baar

Seit einem Jahr musizieren die Angehörigen der Jugendmusik Baar unter der Leitung des Dirigenten Daniele Giovannini. Dieser wuchs musikalisch in der Musikschule seines Dorfvereins in Tesserete, Kanton Tessin auf.


Bauleiter Daniel Speck und Projektleiter Mathias Bernhardt (von links) tragen die Verantwortung für die Sanierung der Brücke. Foto: fl

Totalsanierung der Autobahnbrücke

Seit dem Frühling wird an der Autobahnüberführung Früeberg strasse – Aberen gearbeitet. Die Sanierung verläuft nach Plan, wie eine Baustellenbesichtigung zeigt.

Bauleiter Daniel Speck und Projektleiter Mathias Bernhardt (von links) tragen die Verantwortung für die Sanierung der Brücke. Foto: fl

Totalsanierung der Autobahnbrücke

Seit dem Frühling wird an der Autobahnüberführung Früeberg strasse – Aberen gearbeitet. Die Sanierung verläuft nach Plan, wie eine Baustellenbesichtigung zeigt.


Die Kapelle Jost Ribary – René Wicky spielt, wie bereits vor zwei Jahren, an der Baarer 1.-August-Feier auf. Damals musste die Feier wegen Regens im Gemeindesaal durchgeführt werden. Foto: Silvan Meier

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Die Gemeinde Baar darf am Nationalfeiertag den Vorsteher des Zuger Regierungsrats in Baar begrüssen. Auch musikalisch geben Einheimische den Ton an.

Die Kapelle Jost Ribary – René Wicky spielt, wie bereits vor zwei Jahren, an der Baarer 1.-August-Feier auf. Damals musste die Feier wegen Regens im Gemeindesaal durchgeführt werden. Foto: Silvan Meier

Der Landammann gibt sich am 1. August die Ehre

Die Gemeinde Baar darf am Nationalfeiertag den Vorsteher des Zuger Regierungsrats in Baar begrüssen. Auch musikalisch geben Einheimische den Ton an.


{{alt}}

Baustellen, Ausgabe 02.07.2025

Die Arbeiten an der Deinikonerstrasse werden abgeschlossen Von Montag, 7. Juli bis Freitag, 25. Juli werden zwischen der Deinikonerstrasse 7a und 16 die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. In dieser Zeit werden die Randabschlüsse und der Deckbelag eingebaut. Es ist mit verschiedenen Verkehrsbehinderungen ...
{{alt}}

Baustellen, Ausgabe 02.07.2025

Die Arbeiten an der Deinikonerstrasse werden abgeschlossen Von Montag, 7. Juli bis Freitag, 25. Juli werden zwischen der Deinikonerstrasse 7a und 16 die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. In dieser Zeit werden die Randabschlüsse und der Deckbelag eingebaut. Es ist mit verschiedenen Verkehrsbehinderungen ...

Während der Sommerferien startet die zweite Etappe des Neubaus Schule Wiesental. Fotos: zVg

Mitteilungen, Ausgabe 02.07.2025

Schule Wiesental: bald beginnt die zweite Etappe Die Schule Wiesental wird derzeit neu gebaut. Auf das Schuljahr 2025/2026 wird die erste Etappe fertiggestellt. Das neue Schulhaus mit Dreifachsporthalle steht kurz vor der Vollendung und wird im August bezogen. Die Eröffnungsfeier findet am Samstag, ...
Während der Sommerferien startet die zweite Etappe des Neubaus Schule Wiesental. Fotos: zVg

Mitteilungen, Ausgabe 02.07.2025

Schule Wiesental: bald beginnt die zweite Etappe Die Schule Wiesental wird derzeit neu gebaut. Auf das Schuljahr 2025/2026 wird die erste Etappe fertiggestellt. Das neue Schulhaus mit Dreifachsporthalle steht kurz vor der Vollendung und wird im August bezogen. Die Eröffnungsfeier findet am Samstag, ...

{{alt}}

Baubewilligungen, Ausgabe 02.07.2025

Coop Pronto AG, Hegenheimermattweg 65, Allschwil: Photovoltaikanlage mit Dachaufbaute für Wechselrichter auf dem Gebäude Assek.Nr. 2662a auf GS Nr. 4472, Sihlbruggstrasse 152

{{alt}}

Baubewilligungen, Ausgabe 02.07.2025

Coop Pronto AG, Hegenheimermattweg 65, Allschwil: Photovoltaikanlage mit Dachaufbaute für Wechselrichter auf dem Gebäude Assek.Nr. 2662a auf GS Nr. 4472, Sihlbruggstrasse 152


{{alt}}

Baugesuche, Ausgabe 02.07.2025

Im Erdgeschoss, Rathausstrasse 6, 6340 Baar liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:

{{alt}}

Baugesuche, Ausgabe 02.07.2025

Im Erdgeschoss, Rathausstrasse 6, 6340 Baar liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:


{{alt}}

Öffentliche Auflagen, Ausgabe 02.07.2025

Öffentliche Auflage ordentlicher Bebauungsplan «Unterfeld Süd – Baubereiche 1A und 1B», GS Nrn. 4534, 4535, 4536 und 4537 sowie Teile der GS Nrn. 4186, 4426 und 4428 2018 wurde über das Unterfeld Süd ein städtebaulicher Masterplan erarbeitet. Dessen Inhalte ...
{{alt}}

Öffentliche Auflagen, Ausgabe 02.07.2025

Öffentliche Auflage ordentlicher Bebauungsplan «Unterfeld Süd – Baubereiche 1A und 1B», GS Nrn. 4534, 4535, 4536 und 4537 sowie Teile der GS Nrn. 4186, 4426 und 4428 2018 wurde über das Unterfeld Süd ein städtebaulicher Masterplan erarbeitet. Dessen Inhalte ...

{{alt}}

Bürgergemeinde Baar

Stipendienausschreibung Ausschreibung der durch den Bürgerrat Baar verwalteten Stipendien für das Studien- bzw. Lehrjahr 2025/2026.

{{alt}}

Bürgergemeinde Baar

Stipendienausschreibung Ausschreibung der durch den Bürgerrat Baar verwalteten Stipendien für das Studien- bzw. Lehrjahr 2025/2026.


{{alt}}

Offene Stellen, Ausgabe 02.07.2025

Diverse Abteilungen suchen Verstärkung. Alle offenen Stellen finden Sie unter www.baar.ch/stellen.

{{alt}}

Offene Stellen, Ausgabe 02.07.2025

Diverse Abteilungen suchen Verstärkung. Alle offenen Stellen finden Sie unter www.baar.ch/stellen.


{{alt}}

Feuerwehr, Ausgabe 02.07.2025

Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:

{{alt}}

Feuerwehr, Ausgabe 02.07.2025

Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:


{{alt}}

Schule / Musikschule, Ausgabe 02.07.2025

Öffnungszeiten des Rektorats in den Sommerferien Das Rektorat der Schulen Baar ist in der ersten (7. bis 11. Juli) und in der letzten Schulferienwoche (11. bis 14. August) wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. In der zweiten (14. bis 18. Juli) und in der fünften ...
{{alt}}

Schule / Musikschule, Ausgabe 02.07.2025

Öffnungszeiten des Rektorats in den Sommerferien Das Rektorat der Schulen Baar ist in der ersten (7. bis 11. Juli) und in der letzten Schulferienwoche (11. bis 14. August) wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. In der zweiten (14. bis 18. Juli) und in der fünften ...

{{alt}}

Aus dem Gemeinderat, Ausgabe 02.07.2025

Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom 17. und 24. Juni unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:

{{alt}}

Aus dem Gemeinderat, Ausgabe 02.07.2025

Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom 17. und 24. Juni unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:


Geballte Tatkraft: Kassier Daniel Koller, Präsident Arno Matter und Beisitzer Michael Radler halten den Gewerbeverein auf Kurs. Foto: ak

Sich einbringen, sich zeigen, mit allen kommunizieren

Gemeinsam einen Beitrag leisten für ein lebendiges Dorf – darauf schwor Präsident Arno Matter die Mitglieder des Gewerbevereins am Montag ein. «Unternehmen, statt nehmen» lautet seine Devise.

Geballte Tatkraft: Kassier Daniel Koller, Präsident Arno Matter und Beisitzer Michael Radler halten den Gewerbeverein auf Kurs. Foto: ak

Sich einbringen, sich zeigen, mit allen kommunizieren

Gemeinsam einen Beitrag leisten für ein lebendiges Dorf – darauf schwor Präsident Arno Matter die Mitglieder des Gewerbevereins am Montag ein. «Unternehmen, statt nehmen» lautet seine Devise.


Werkhofmitarbeiter haben im Frühsommer verschiedene Vita-Parcours-Stationen aufgefrischt. Bei Station 12 wurden Betonplatten entfernt und durch Kies ersetzt. Fotos: zVg

Der Werkdienst hält den Vita Parcours fit

Der Vita Parcours im Gebiet Ruggeren ist für viele Trainings- und Erholungsort. Damit dies so bleibt, werden der Weg und die Stationen regelmässig gewartet.

Werkhofmitarbeiter haben im Frühsommer verschiedene Vita-Parcours-Stationen aufgefrischt. Bei Station 12 wurden Betonplatten entfernt und durch Kies ersetzt. Fotos: zVg

Der Werkdienst hält den Vita Parcours fit

Der Vita Parcours im Gebiet Ruggeren ist für viele Trainings- und Erholungsort. Damit dies so bleibt, werden der Weg und die Stationen regelmässig gewartet.


Noch kann man den Schlaufensteg mehrheitlich alleine geniessen.

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Vor einem Jahr wurde der Schlaufensteg offiziell d er Bevölkerung übergeben. Mittlerweile gehört er zum festen Bestandteil der Baarer Ausflugsziele und zieht Besuchende aus der ganzen Schweiz an. Auch wegen einer neueren Attraktion.

Noch kann man den Schlaufensteg mehrheitlich alleine geniessen.

Noch wird er als Geheimtipp gehandelt

Vor einem Jahr wurde der Schlaufensteg offiziell d er Bevölkerung übergeben. Mittlerweile gehört er zum festen Bestandteil der Baarer Ausflugsziele und zieht Besuchende aus der ganzen Schweiz an. Auch wegen einer neueren Attraktion.


Endios Bajrami, Simeo Betschart und Jari Näf (von links). Foto: zVg

Mit Heuballen und Herzblut zum Filmpreis

Sekundarschüler aus Baar gewinnen zweiten Platz beim nationalen Lernfilmfestival 2025.

Endios Bajrami, Simeo Betschart und Jari Näf (von links). Foto: zVg

Mit Heuballen und Herzblut zum Filmpreis

Sekundarschüler aus Baar gewinnen zweiten Platz beim nationalen Lernfilmfestival 2025.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote