Nebst packenden Neuheiten überraschte die Trachtengruppe Baar auch mit legendären Liedern und Tänzen, welche am 12. April Heiterkeit und erstklassige Stimmung in den Gemeindesaal zu zaubern vermochten.
Das Kompetenzzentrum Sonnenberg feiert sein 100. Jubiläum. Am Donnerstagabend, 10. April fand eine Benefizgala statt.
Rund 240 Meter ist die Huebweid an der Gemeindegrenze zu Zug lang. Neuerdings wird sie mit solarbetriebenen Lampen beleuchtet. Eine Lösung, die energieeffizient und kostengünstig ist.
Im Rahmen der gemeindlichen Strategie, mehr Beschattungs- und Kühlelemente zu installieren sowie bestehende Bäume zu erhalten, werden beim Schulhaus Wiesental sechs Grossbäume umgepflanzt.
Im Herbst 2023 ist die Augenärztin Anita Hürlimann überraschend verstorben. Ehemalige Patienten haben Mühe, an ihre Dossiers zu kommen. E-Mails bleiben lange unbeantwortet. Was können Betroffene tun?
«Sie war schon ein bisschen verrückt, die Idee von Baar nach Jerusalem zu laufen», sagt Rosanna Brusadelli rückblickend. Während elf Monaten hat sie zwischen August 2018 und Januar 2020 zwölf Länder bis zum Ziel durchquert.
Im Erdgeschoss, Rathausstrasse 6, Baar liegen folgende Baupläne zur Einsicht auf:
Am Mittwoch, 7. Mai 2025 findet am Morgen die Altpapiersammlung der Baarer Schulen statt. Wir danken Ihnen, wenn Sie den Sammlern möglichst viel gebündeltes Altpapier zur Verfügung stellen. Bitte stellen Sie dieses am Entsorgungstag bis 7 Uhr bereit.
Der Kanton Zug ist Gastkanton am diesjährigen Zürcher Sechseläuten. Die Zuger Chriesikultur prägt den Zuger Auftritt in Zürich ganz wesentlich mit. Die IG Zuger Chriesi inszeniert gar einen Zürcher Chriesisturm mit den Zürcher Zünften.
Die Feuerwehr Baar leistete folgende Einsätze:
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 8. April 2025 unter anderem folgende Beschlüsse gefasst:
Argus Bau AG, Mühlegasse 18, Baar: Abbruch Gebäude Assek.Nr. 792a sowie Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Einstellhalle auf GS Nr. 856, Rütihofstrasse 3a
Das Schwimmbad Lättich erwacht aus dem Winterschlaf. Die Becken im Freibad werden gefüllt. Am Donnerstag, 1. Mai geht es draussen los.
Mit zum Teil grosser Überraschung nehme ich die Stellungnahmen der Parteien in Ausgabe 7 der Baarer Zytig zu der Abstimmung über die Mehrwertinitiative der SP und den Gegenvorschlag des Kantonsrates zur Kenntnis.
Am Freitag, 25. April feiert die Brauerei Baar gemeinsam mit Bierliebhaberinnen und -liebhabern den Tag des Schweizer Bieres – und zugleich einen besonderen Erfolg: Den Gewinn des renommierten Future Awards beim European Beer Star.
Am Samstag, 26. April findet zum zweiten Mal «Hallo Frühling» statt. Der Anlass ist Markt, Fest und Informationsanlass in einem – auch dank einem besonderen Mobil.
Nur halb so viele Velos wie im letzten Jahr, aber fast genauso viele Verkäufe – die diesjährige Velobörse war ein voller Erfolg. Mehr als 30 Helfer sorgten für einen rundum gelungenen Anlass.