Benefizgala zum 100-jährigen Jubiläum
23.04.2025 BildungDas Kompetenzzentrum Sonnenberg feiert sein 100. Jubiläum. Am Donnerstagabend, 10. April fand eine Benefizgala statt.
JIL EBERHARD
Es war das erste Mal, dass ein Anlass dieser Art im Sonnenberg durchgeführt wurde – und vielleicht nicht das letzte. Sollte das Format Anklang finden, seien weitere Durchführungen denkbar, meinte Thomas Dietziker, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Sonnenberg. Der Galaabend war einer von mehreren Jubiläumsanlässen, die über dieses Jahr verteilt stattfinden.
Knapp 50 Gäste, viele davon aus Dietzikers persönlichem Netzwerk, versammelten sich zur Benefizgala. Darunter waren auch Mitglieder des Rotary Clubs Zug, des Clubs 78, des Vereins Sonnenberg und der Eiche Zunft Hünenberg. Ursprünglich hätte auch schon im Februar ein solcher Anlass stattfinden sollen. Dieser wurde jedoch mangels Anmeldungen abgesagt. Umso mehr freute sich Dietziker über das Zustandekommen dieses familiären Abends, der sowohl Einblick in die Arbeit des Kompetenzzentrums als auch einen sinnlichen Genuss bot – kulinarisch wie musikalisch.
Im Kreis der Begegnung
Tische im Halbkreis, ein Flügel im Zentrum, Lichterketten über den Köpfen: Die Anordnung im Saal war kein Zufall, sondern Ausdruck des Leitgedankens des Abends – «Im Kreis miteinander unterwegs», wie Dietziker es formulierte. In seiner Ansprache erinnerte er an die Geschichte und den gesellschaftlichen Auftrag des Kompetenzzentrums Sonnenberg.
Die Institution, seit 1925 in Baar verankert, betreut heute 280 Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen in den Bereichen Wahrnehmung, Sprache oder Verhalten. Die Klientinnen und Klienten kommen aus zwölf Kantonen, hauptsächlich aus der Zentralschweiz sowie der Nord- und Nordostschweiz. An den Standorten Baar, Menzingen und Kloten engagieren sich rund 310 Mitarbeitende. Die Finanzierung erfolgt über kantonale Leistungspauschalen, die Invalidenversicherung sowie einzelne Gemeinden. Auch die Stiftung Sonnenberg, welche die langfristige Entwicklung sichert, war an der Gala durch ihren Präsidenten vertreten.
Bewegende Musik zwischen den Gängen
Ein historischer Bilderbogen eröffnete das Abendprogramm. Fotografien aus einem Jahrhundert Sonnenberg-Geschichte wurden gezeigt – musikalisch begleitet vom blinden Pianisten Edinson Nuez, der selbst am Sonnenberg Musik und Blindenschrift unterrichtet. Gemeinsam mit der blinden Sängerin Bernarda Brunovic und dem Musiker Benjamin Gonçalves gestaltete er das musikalische Herzstück des Abends. Die Darbietungen zwischen den servierten Gängen reichten von beschwingten Melodien bis hin zu gefühlvollen Eigenkompositionen. Brunovic, bekannt aus «The Voice of Germany», überzeugte nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit ihren Worten. «Was ist das Wesentliche im Leben?», fragte sie zwischen zwei Liedern – eine Frage, die Raum zum Nachdenken liess.
Für die kulinarischen Höhepunkte sorgte das Küchenteam des Kompetenzzentrums selbst – jenes Team, das täglich für die Schülerinnen und Schüler kocht. Serviert wurde ein kunstvoll komponiertes Fünfgangmenü. Er sei stolz auf sein Team, sagte Dietziker, als er am Ende des Abends als Zeichen der Wertschätzung das ganze Küchen- und Serviceteam in den Saal holte. Einige von ihnen sind normalerweise in anderen Funktionen im Sonnenberg tätig, stellten sich aber freiwillig zur Verfügung, um bei der Durchführung dieses besonderen Anlasses mitzuhelfen.
Ein Abend für mehr Sichtbarkeit
Zum Jubiläum wurde ein spezieller Wein angeboten, versehen mit einer eigens fürs Jubiläum gestalteten Etikette. Dieser Jubiläumswein wird auch bei weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ausgeschenkt und ist käuflich erhältlich. Die Einnahmen von der Benefizgala dienten in erster Linie zur Finanzierung jenes Anlasses – insbesondere für die Band und Küche –, der verbleibende Betrag fliesst in den geplanten «Tag der offenen Tür» im Juni.
Die Gala war mehr als nur eine Feier. «Es geht uns nicht nur um einen Rückblick, sondern um Sichtbarkeit», betonte Dietziker. Menschen sollen erfahren, was der Sonnenberg leistet – sei es als potenzielle Klientinnen und Klienten, als Unterstützende oder einfach als Interessierte. Der Anlass schien beim Publikum gut angekommen zu sein: Immer wieder wurde die Band mit Applaus bedacht, einige Gäste liessen sich von den beschwingten Klängen der Musik zum Tanzen hinreissen – ein Zeichen für die gelungene Stimmung. Dietziker zeigte sich sichtlich zufrieden mit dem Anlass.