Melanie Brand, Miriam Wismer, Anouk Heinrich (vorne von links), Cécile Buess und Nathalie Emmenegger (hinten von links) vom Vorstand freuen sich über das gelungene Fest.

Kinder und Eltern feiern 50 Jahre Spielgruppe Baar

Spielen ist die wichtigste Lernform in den frühen Jahren eines Kindes. Diesem Grundsatz ist die Spielgruppe Baar verpflichtet, die am letzten Samstag ihren 50. Geburtstag feierte.

Melanie Brand, Miriam Wismer, Anouk Heinrich (vorne von links), Cécile Buess und Nathalie Emmenegger (hinten von links) vom Vorstand freuen sich über das gelungene Fest.

Kinder und Eltern feiern 50 Jahre Spielgruppe Baar

Spielen ist die wichtigste Lernform in den frühen Jahren eines Kindes. Diesem Grundsatz ist die Spielgruppe Baar verpflichtet, die am letzten Samstag ihren 50. Geburtstag feierte.


Die Kinder aus der Jugendgruppe des Schachclub Baar reisten nach Sachseln zur Innerschweizer Jugendschachmeisterschaft. Foto: zVg

Schach: Jugendschachmeisterschaft

Samstag, 25. Januar reisten sieben Kinder aus der Jugendgruppe des Schachclub Baar nach Sachseln zur Innerschweizer Jugendschachmeisterschaft 2025. Für einige war dies das erste Schachturnier, bei dem mit der Schachuhr gespielt wurde.

Die Kinder aus der Jugendgruppe des Schachclub Baar reisten nach Sachseln zur Innerschweizer Jugendschachmeisterschaft. Foto: zVg

Schach: Jugendschachmeisterschaft

Samstag, 25. Januar reisten sieben Kinder aus der Jugendgruppe des Schachclub Baar nach Sachseln zur Innerschweizer Jugendschachmeisterschaft 2025. Für einige war dies das erste Schachturnier, bei dem mit der Schachuhr gespielt wurde.


Jolanda Steiner erzählt die Geschichte vom «Traumfrässerli».

Das Traumfresserchen macht in Baar Halt

Die Märchenerzählerin Jolanda Steiner und die Musikerin Marie-Louise Werth begeistern mit ihrer Interpretation von Michael Ende’s Kinderbuch Klein und Gross in der Rathus-Schüür.

Jolanda Steiner erzählt die Geschichte vom «Traumfrässerli».

Das Traumfresserchen macht in Baar Halt

Die Märchenerzählerin Jolanda Steiner und die Musikerin Marie-Louise Werth begeistern mit ihrer Interpretation von Michael Ende’s Kinderbuch Klein und Gross in der Rathus-Schüür.


{{alt}}

Baarer Spielgruppen erhalten höhere Gemeindebeiträge

Spielgruppen leisten einen wichtigen Beitrag in der frühen Förderung. Doch sie stehen vor neuen Herausforderungen. Um ihre Zukunft zu sichern, erhöht die Gemeinde die Förder - beiträge um fast 140’000 Franken pro Jahr.

{{alt}}

Baarer Spielgruppen erhalten höhere Gemeindebeiträge

Spielgruppen leisten einen wichtigen Beitrag in der frühen Förderung. Doch sie stehen vor neuen Herausforderungen. Um ihre Zukunft zu sichern, erhöht die Gemeinde die Förder - beiträge um fast 140’000 Franken pro Jahr.


{{alt}}

Kinder, Ausgabe 06.11.2024

Musikalischer Chrabbeltreff 6. und 20. November: Wir treffen uns zum Spielen, Singen, Znüni essen und Kontakte knüpfen. Kommt vorbei von 9 – 11 Uhr Pfarreiheim St. Martin Baar. Mitglieder: 3.– Nichtmitglieder: 5.– Keine Anmeldung erforderlich. Angesprochen sind Kinder von ...
{{alt}}

Kinder, Ausgabe 06.11.2024

Musikalischer Chrabbeltreff 6. und 20. November: Wir treffen uns zum Spielen, Singen, Znüni essen und Kontakte knüpfen. Kommt vorbei von 9 – 11 Uhr Pfarreiheim St. Martin Baar. Mitglieder: 3.– Nichtmitglieder: 5.– Keine Anmeldung erforderlich. Angesprochen sind Kinder von ...

{{alt}}

Schachclub Baar Schülerturnier

Das Schach-Schülerturnier richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und bietet eine gute Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu messen. Gespielt wird in drei Kategorien (U18, U14 und U10). Das Turnier beginnt am 16. November, 13.30 Uhr (Anwesenheitskontrolle 13 Uhr) ...
{{alt}}

Schachclub Baar Schülerturnier

Das Schach-Schülerturnier richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und bietet eine gute Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu messen. Gespielt wird in drei Kategorien (U18, U14 und U10). Das Turnier beginnt am 16. November, 13.30 Uhr (Anwesenheitskontrolle 13 Uhr) ...

{{alt}}

Musikalischer Chrabbeltreff

Mittwoch, 23. Oktober und 6. November: Wir treffen uns zum Spielen, Singen, Znüni essen und Kontakte knüpfen. Kommt vorbei von 9 – 11 Uhr Pfarreiheim St. Martin Baar. Mitglieder: 3.– Nichtmitglieder: 5.– Keine Anmeldung erforderlich. Angesprochen sind Kinder von 0–5 ...
{{alt}}

Musikalischer Chrabbeltreff

Mittwoch, 23. Oktober und 6. November: Wir treffen uns zum Spielen, Singen, Znüni essen und Kontakte knüpfen. Kommt vorbei von 9 – 11 Uhr Pfarreiheim St. Martin Baar. Mitglieder: 3.– Nichtmitglieder: 5.– Keine Anmeldung erforderlich. Angesprochen sind Kinder von 0–5 ...

{{alt}}

Gschichtli-Stunde

Freitag, 25. Oktober, 13.30–14 Uhr Bibliothek Baar, Rathausstrasse 4, Baar. Monika Grünenfelder erzählt Geschichten für Kinder ab drei Jahren.

{{alt}}

Gschichtli-Stunde

Freitag, 25. Oktober, 13.30–14 Uhr Bibliothek Baar, Rathausstrasse 4, Baar. Monika Grünenfelder erzählt Geschichten für Kinder ab drei Jahren.


{{alt}}

Eltern-Kind Träffpunkt

Montag, 28. Oktober und 4. November, 9 – 12 Uhr, Jugendcafé Baar, Zugerstrasse 20, Baar, Im Eltern-Kind Träffpunkt können sich Eltern mit ihren Kindern treffen. Unter der Anleitung von zwei Fachfrauen können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten steigern. Der Träffpunkt ...
{{alt}}

Eltern-Kind Träffpunkt

Montag, 28. Oktober und 4. November, 9 – 12 Uhr, Jugendcafé Baar, Zugerstrasse 20, Baar, Im Eltern-Kind Träffpunkt können sich Eltern mit ihren Kindern treffen. Unter der Anleitung von zwei Fachfrauen können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten steigern. Der Träffpunkt ...

Foto: zVg

Gschichtli-Stunde

Von Oktober 2024 bis April 2025 liest Monika Grünenfelder in der Bibliothek Geschichten für Kinder ab drei Jahren. Die erste Gschichtli-Stunde findet am Freitag, 25. Oktober um 13.30 Uhr statt.

Foto: zVg

Gschichtli-Stunde

Von Oktober 2024 bis April 2025 liest Monika Grünenfelder in der Bibliothek Geschichten für Kinder ab drei Jahren. Die erste Gschichtli-Stunde findet am Freitag, 25. Oktober um 13.30 Uhr statt.


Hatten sichtlich Spass: Leano, Elia, Erem, Damiano und Aleyna mit den beiden Atelierverantwortlichen Lara Del Tenno und Esther Gerig (von links). Foto: rah

Kunterbuntes Programm zum Erleben

Kultur Verschiedene Angebote und Workshops lockten am Samstag vor einer Woche viele Familien zum Schulhaus Dorfmatt. Der Kinderkulturtag lud ein, Unbekanntes auszuprobieren und Kreatives zu erstellen.

Hatten sichtlich Spass: Leano, Elia, Erem, Damiano und Aleyna mit den beiden Atelierverantwortlichen Lara Del Tenno und Esther Gerig (von links). Foto: rah

Kunterbuntes Programm zum Erleben

Kultur Verschiedene Angebote und Workshops lockten am Samstag vor einer Woche viele Familien zum Schulhaus Dorfmatt. Der Kinderkulturtag lud ein, Unbekanntes auszuprobieren und Kreatives zu erstellen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote