Mit dem Jubiläumsanlass will das Kompetenzzentrum Sonnenberg seine Sichtbarkeit erhöhen. Fotos: jeb

Benefizgala zum 100-jährigen Jubiläum

Das Kompetenzzentrum Sonnenberg feiert sein 100. Jubiläum. Am Donnerstagabend, 10. April fand eine Benefizgala statt.

Mit dem Jubiläumsanlass will das Kompetenzzentrum Sonnenberg seine Sichtbarkeit erhöhen. Fotos: jeb

Benefizgala zum 100-jährigen Jubiläum

Das Kompetenzzentrum Sonnenberg feiert sein 100. Jubiläum. Am Donnerstagabend, 10. April fand eine Benefizgala statt.


{{alt}}

Die Stiftung zuwebe blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

pd / Das Geschäftsjahr 2024 entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf Ertragsebene wiederum positiv. Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand im Verhältnis etwas stärker und das führte zu einem leicht tieferen Erfolg als geplant. Per Ende Jahr lag der Gesamtertrag mit Fr. 32,9 ...
{{alt}}

Die Stiftung zuwebe blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

pd / Das Geschäftsjahr 2024 entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf Ertragsebene wiederum positiv. Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand im Verhältnis etwas stärker und das führte zu einem leicht tieferen Erfolg als geplant. Per Ende Jahr lag der Gesamtertrag mit Fr. 32,9 ...

An der Konferenz haben Klassenvertreterinnen und -vertreter ab der dritten Primarstufe mitgemacht. Foto: fl

Von Stühlen bis zu Hausaufgaben

Unter dem Titel Demokratie und Politik widmete sich die Schülerinnen- und Schülerkonferenz Ende März aktuellen Fragen. Dabei kam eine Vielzahl von Themen zur Sprache.

An der Konferenz haben Klassenvertreterinnen und -vertreter ab der dritten Primarstufe mitgemacht. Foto: fl

Von Stühlen bis zu Hausaufgaben

Unter dem Titel Demokratie und Politik widmete sich die Schülerinnen- und Schülerkonferenz Ende März aktuellen Fragen. Dabei kam eine Vielzahl von Themen zur Sprache.


Ob auf der Skipiste oder im Wald: Die Sportwoche bietet für alle Kinder etwas.

Wir bilden. Wir begeistern. Auch in der Sportwoche

Die Schulen Baar blicken mit Freude auf eine gelungene Sportwoche 2025 zurück. Diese findet jedes Jahr jeweils in der ersten Sportferienwoche statt.

Ob auf der Skipiste oder im Wald: Die Sportwoche bietet für alle Kinder etwas.

Wir bilden. Wir begeistern. Auch in der Sportwoche

Die Schulen Baar blicken mit Freude auf eine gelungene Sportwoche 2025 zurück. Diese findet jedes Jahr jeweils in der ersten Sportferienwoche statt.


Auf dem Podium beantworteten Markus Brazerol, Anita Schwegler und Jenny Gmünder (von links) Fragen aus dem Publikum. Fotos: fl

«Warum» der Kinder fordert mehr als eine Google-Suche

«Digitalisierung im Familienalltag». Unter diesem Titel lud die Pfarrei St. Martin am letzten Samstag zu einer Weiterbildungsveranstaltung aus der Reihe «Am Puls der Zeit» ein. Das Smartphone ist allgegenwärtig und stellt nicht nur Eltern vor neue Herausforderungen.

Auf dem Podium beantworteten Markus Brazerol, Anita Schwegler und Jenny Gmünder (von links) Fragen aus dem Publikum. Fotos: fl

«Warum» der Kinder fordert mehr als eine Google-Suche

«Digitalisierung im Familienalltag». Unter diesem Titel lud die Pfarrei St. Martin am letzten Samstag zu einer Weiterbildungsveranstaltung aus der Reihe «Am Puls der Zeit» ein. Das Smartphone ist allgegenwärtig und stellt nicht nur Eltern vor neue Herausforderungen.


Mit Bildungsgutscheinen geht die Rechnung wieder auf. Fotos: zVg

Fit bleiben auf dem Arbeitsmarkt – dank Bildungsgutscheinen

Der Kanton Zug fördert die Computer-, Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse der Zugerinnen und Zuger mit 500-Franken-Gutscheinen. Das hilft nicht nur den Nutzerinnen und Nutzern, sondern der ganzen Gesellschaft.

Mit Bildungsgutscheinen geht die Rechnung wieder auf. Fotos: zVg

Fit bleiben auf dem Arbeitsmarkt – dank Bildungsgutscheinen

Der Kanton Zug fördert die Computer-, Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse der Zugerinnen und Zuger mit 500-Franken-Gutscheinen. Das hilft nicht nur den Nutzerinnen und Nutzern, sondern der ganzen Gesellschaft.


Andrea Thalmann verteilt die Äpfel im Schulhaus Wiesental.

Eine Tonne Äpfel für alle Schülerinnen und Schüler

Sie hat in Baar schon Tradition, die Apfelwoche an den Schulen. Während fünf Tagen erhalten alle Kinder in der Vormittagspause einen Apfel als Verpflegung. Viele greifen dankbar zu.

Andrea Thalmann verteilt die Äpfel im Schulhaus Wiesental.

Eine Tonne Äpfel für alle Schülerinnen und Schüler

Sie hat in Baar schon Tradition, die Apfelwoche an den Schulen. Während fünf Tagen erhalten alle Kinder in der Vormittagspause einen Apfel als Verpflegung. Viele greifen dankbar zu.


Rektor Paul Stalder erklärt das neue Leitbild. Foto: eb

Unverwechselbaar. Wir bilden. Wir begeistern.

Seit vielen Jahren arbeiteten die Schulen Baar mit dem gleichen Leitbild. Aufgrund von neuen Entwicklungen in der Gesellschaft sowie in der wurde das neue Leitbild in einem jährigen Prozess erarbeitet und an der Neujahrsbegrüssung der Lehrerschaft vorgestellt.

Rektor Paul Stalder erklärt das neue Leitbild. Foto: eb

Unverwechselbaar. Wir bilden. Wir begeistern.

Seit vielen Jahren arbeiteten die Schulen Baar mit dem gleichen Leitbild. Aufgrund von neuen Entwicklungen in der Gesellschaft sowie in der wurde das neue Leitbild in einem jährigen Prozess erarbeitet und an der Neujahrsbegrüssung der Lehrerschaft vorgestellt.


{{alt}}

Diese Ziele verfolgt die Gemeinde 2025

Der Gemeinderat, die Verwaltung und die Schulen setzen sich für das neue Jahr 208 Ziele. Neben der Digitalisierung nehmen gesellschafts- und umweltpolitische Themen einen hohen Stellenwert ein.

{{alt}}

Diese Ziele verfolgt die Gemeinde 2025

Der Gemeinderat, die Verwaltung und die Schulen setzen sich für das neue Jahr 208 Ziele. Neben der Digitalisierung nehmen gesellschafts- und umweltpolitische Themen einen hohen Stellenwert ein.


Am Montag, 19. August haben 174 Schulkinder das neue Schulhaus Sternmatt 1 beziehen dürfen. Foto:zVg

Das Schulhaus Sternmatt 1 hat sich mit Leben gefüllt

Nach gut zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Schulhaus Sternmatt 1 mit Aula und Turnhalle nach den Sommerferien in Betrieb genommen werden. Am 14. September wird die Anlage offiziell eingeweiht.

Am Montag, 19. August haben 174 Schulkinder das neue Schulhaus Sternmatt 1 beziehen dürfen. Foto:zVg

Das Schulhaus Sternmatt 1 hat sich mit Leben gefüllt

Nach gut zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Schulhaus Sternmatt 1 mit Aula und Turnhalle nach den Sommerferien in Betrieb genommen werden. Am 14. September wird die Anlage offiziell eingeweiht.


47 Lehrerinnen, Lehrer und Fachpersonen arbeiten neu in Baar. Foto: zVg

«Freude und fachliche Kompetenz weitergeben»

Mit diesen Worten begrüsste Schulpräsident Mark Gustafson gegen 350 Lehrerinnen, Lehrer und Fachpersonen der Schulen Baar zum Schuljahresstart. «Unser Bildungssystem soll für alle da sein!» rief er den Anwesenden zu.

47 Lehrerinnen, Lehrer und Fachpersonen arbeiten neu in Baar. Foto: zVg

«Freude und fachliche Kompetenz weitergeben»

Mit diesen Worten begrüsste Schulpräsident Mark Gustafson gegen 350 Lehrerinnen, Lehrer und Fachpersonen der Schulen Baar zum Schuljahresstart. «Unser Bildungssystem soll für alle da sein!» rief er den Anwesenden zu.


Die Schulen Baar begrüssen 40 neue Lehrerinnen und Lehrer. Foto: Thomas Stocker

Im August starten 40 neue Lehrpersonen

Mit dem Schuljahreswechsel gehen Veränderungen im Personalbestand einher. Die Baarer Schulen nehmen Abschied und freuen sich auf neue Mitarbeitende.

Die Schulen Baar begrüssen 40 neue Lehrerinnen und Lehrer. Foto: Thomas Stocker

Im August starten 40 neue Lehrpersonen

Mit dem Schuljahreswechsel gehen Veränderungen im Personalbestand einher. Die Baarer Schulen nehmen Abschied und freuen sich auf neue Mitarbeitende.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote