Der SolarButterfly – hier ohne ausgebreitete Flügel – ist eine der grossen Attraktionen am «Hallo Frühling». Foto: SolarButterfly

Ein Schmetterling auf Rädern sagt «Hallo Frühling»

Am Samstag, 26. April findet zum zweiten Mal «Hallo Frühling» statt. Der Anlass ist Markt, Fest und Informationsanlass in einem – auch dank einem besonderen Mobil.

Der SolarButterfly – hier ohne ausgebreitete Flügel – ist eine der grossen Attraktionen am «Hallo Frühling». Foto: SolarButterfly

Ein Schmetterling auf Rädern sagt «Hallo Frühling»

Am Samstag, 26. April findet zum zweiten Mal «Hallo Frühling» statt. Der Anlass ist Markt, Fest und Informationsanlass in einem – auch dank einem besonderen Mobil.


Diese Erdkröte wurde im vergangenen Herbst aus einem Schacht im Guggenbüel in Blickensdorf gerettet. Foto: Jean-Baptiste Evard

Zäune und Netze retten Fröschen und Kröten das Leben

Die Zeit der Amphibienwanderung beginnt. Damit Frösche und Kröten sicher über die Strasse kommen, setzen sich ein Verein und Freiwillige ein. Die Gemeinde unterstützt die Amphibien mit einer weiteren Massnahme.

Diese Erdkröte wurde im vergangenen Herbst aus einem Schacht im Guggenbüel in Blickensdorf gerettet. Foto: Jean-Baptiste Evard

Zäune und Netze retten Fröschen und Kröten das Leben

Die Zeit der Amphibienwanderung beginnt. Damit Frösche und Kröten sicher über die Strasse kommen, setzen sich ein Verein und Freiwillige ein. Die Gemeinde unterstützt die Amphibien mit einer weiteren Massnahme.


Die Mitglieder der Energie- und Klimakommission präsentieren die neuen Fördergegenstände: Hannes Wettach, Stefan Mennel, Katja Schürmann, Fabian Trinkler, Stefan Doppmann, Adrian Koch und Gemeinderat Zari Dzaferi (von links). Foto: zVg

Die Gemeinde baut die Energieförderung aus

Hausbesitzer, die einen Batteriespeicher oder ein Energiemanagementsystem installieren, erhalten neu Förderbeiträge der Gemeinde. Unterstützt werden auch Photovoltaikanlagen an Fassaden und auf begrünten Dächern.

Die Mitglieder der Energie- und Klimakommission präsentieren die neuen Fördergegenstände: Hannes Wettach, Stefan Mennel, Katja Schürmann, Fabian Trinkler, Stefan Doppmann, Adrian Koch und Gemeinderat Zari Dzaferi (von links). Foto: zVg

Die Gemeinde baut die Energieförderung aus

Hausbesitzer, die einen Batteriespeicher oder ein Energiemanagementsystem installieren, erhalten neu Förderbeiträge der Gemeinde. Unterstützt werden auch Photovoltaikanlagen an Fassaden und auf begrünten Dächern.


Wie soll Baar sich entwickeln? Diese Frage wird mit der Ortsplanungsrevision beantwortet. Foto: Andreas Busslinger

Die Ortsplanungsrevision schreitet voran

Der Kanton hat den Zonenplan und die Bauordnung vorgeprüft. Nun werden die Vorbehalte analysiert, bereinigt und eingearbeitet. Voraussichtlich im Frühsommer 2025 wird die Nutzungsplanung öffentlich aufgelegt.

Wie soll Baar sich entwickeln? Diese Frage wird mit der Ortsplanungsrevision beantwortet. Foto: Andreas Busslinger

Die Ortsplanungsrevision schreitet voran

Der Kanton hat den Zonenplan und die Bauordnung vorgeprüft. Nun werden die Vorbehalte analysiert, bereinigt und eingearbeitet. Voraussichtlich im Frühsommer 2025 wird die Nutzungsplanung öffentlich aufgelegt.


Vieles läuft «im Geheimen» für den perfekten Badespass

Der Betrieb im Schwimmbad Lättich läuft reibungslos und für den Badegast kaum spür- oder sichtbar. Doch was braucht es, um ein Schwimmbad wie das Lättich zu betreiben?

Vieles läuft «im Geheimen» für den perfekten Badespass

Der Betrieb im Schwimmbad Lättich läuft reibungslos und für den Badegast kaum spür- oder sichtbar. Doch was braucht es, um ein Schwimmbad wie das Lättich zu betreiben?


Laurent & Max haben den Lesesommer mit einem Konzert im Gemeindesaal abgerundet. Foto: zVg

Der erste Zuger Lesesommer war ein grosser Erfolg

Mit dem ersten Zuger Lesesommer wollten die Zuger Bibliotheken gemeinsam die Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen fördern. Die Bilanz fällt äusserst positiv aus.

Laurent & Max haben den Lesesommer mit einem Konzert im Gemeindesaal abgerundet. Foto: zVg

Der erste Zuger Lesesommer war ein grosser Erfolg

Mit dem ersten Zuger Lesesommer wollten die Zuger Bibliotheken gemeinsam die Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen fördern. Die Bilanz fällt äusserst positiv aus.


Aus der BoxUp im Freibad Lättich können kostenlos Sport- und Freizeitgeräte ausgeliehen werden. Fotos: zVg

In Baar können sich Gross und Klein sportlich austoben

Die Abteilung Liegenschaften/Sport unterhält nicht nur Schulanlagen, sondern bietet auch eine Vielzahl sportlicher Freizeitaktivitäten für Gross und Klein an.

Aus der BoxUp im Freibad Lättich können kostenlos Sport- und Freizeitgeräte ausgeliehen werden. Fotos: zVg

In Baar können sich Gross und Klein sportlich austoben

Die Abteilung Liegenschaften/Sport unterhält nicht nur Schulanlagen, sondern bietet auch eine Vielzahl sportlicher Freizeitaktivitäten für Gross und Klein an.


Für das Areal Bahnmatt und die Park Ride-Anlage wird eine Testplanung durchgeführt. Foto: zVg

Drei Teams entwickeln Ideen für die Bahnmatt

Das Altersheim Bahnmatt ist in die Jahre gekommen. Eine Testplanung soll mögliche Entwicklungsschritte aufzeigen. Dabei gilt es, viele Interessen unter einen Hut zu bringen.

Für das Areal Bahnmatt und die Park Ride-Anlage wird eine Testplanung durchgeführt. Foto: zVg

Drei Teams entwickeln Ideen für die Bahnmatt

Das Altersheim Bahnmatt ist in die Jahre gekommen. Eine Testplanung soll mögliche Entwicklungsschritte aufzeigen. Dabei gilt es, viele Interessen unter einen Hut zu bringen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote