Ein Schmetterling auf Rädern sagt «Hallo Frühling»

  23.04.2025 Rathauspost

Am Samstag, 26. April findet zum zweiten Mal «Hallo Frühling» statt. Der Anlass ist Markt, Fest und Informationsanlass in einem – auch dank einem besonderen Mobil.

Schmetterlinge gehören zum Frühling wie Chriesiblüten oder blühende Blumenwiesen. Deshalb passt es bestens, dass am «Hallo Frühling», dem vielfältigen Frühlingsanlass der Gemeinde (siehe Box), der wohl grösste Schmetterling der Welt zu Gast sein wird – auf Einladung der Fachstelle Energie und Umwelt der Gemeinde Baar. Eines der Jahresziele der Fachstelle lautet, die Bevölkerung über die Auswirkungen des Klimawandels zu informieren. Dafür bietet sich der SolarButterfly, das grösste solar betriebene Fahrzeug der Welt, bestens an. Am Frühlingsanlass «Hallo Frühling» vom Samstag, 26. April kann das aussergewöhnliche Fahrzeug von 8.30 bis 16 Uhr auf dem Platz rund um das Schulhaus Marktgasse bewundert werden.

Die Gemeinde informiert über das Energieförderprogramm
Seit 2022 ist der SolarButterfly unterwegs auf einer Weltreise. Der mehrere Meter lange Wohnwagen mit aufklappbaren Solarflügeln wurde vom Luzerner Solarpionier Louis Palmer erfunden und von der Hochschule Luzern entwickelt. Die Idee dahinter: In vier Jahren will ein Team von 30 Personen, die sich abwechseln, mit der Kraft der Sonne rund um die Erde fahren und 1’000 Lösungen gegen den Klimawandel anschauen sowie 1’000 Schulen besuchen. Mit seinen Auftritten wollen der SolarButterfly und das Team für das Thema «Klimawandel» sensibilisieren und aufzeigen, was die Welt macht, um von den fossilen Treibstoffen wegzukommen, und andererseits zeigen, welchen Beitrag jeder Einzelne für das Klima leisten kann – was auch ein Anliegen der Fachstelle Energie und Umwelt sowie der Energie- und Klimakommission ist. Sie werden an einem Infostand über gemeindliche Projekte sowie über die Fördergegenstände der Gemeinde informieren. Mit ihrem Energieförderprogramm unterstützt die Energiestadt Baar Private bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

Ein Wohnwagen mit riesengrossen Solarflügeln
Der SolarButterfly ist ein weltweit einzigartiges Konzept: ein komplett autarkes Tiny House, dessen 40 Quadratmeter grosse Solarzellen sich auf Knopfdruck ausbreiten – wie die Flügel eines Schmetterlings. Aus der Küche klappen die grossen Augen und die Fühler hoch. Zusammen mit weiteren, auf dem Boden ausgelegten Solarpanelen werden die Batterien des Elektroautos geladen, das den SolarButterfly täglich bis zu 200 Kilometer weit zieht – durch Wüsten, Dschungel und Gebirge. Das eigens von der Hochschule Luzern entwickelte Gefährt zeigt als praktisches Beispiel auf, wie eine Familie heute ohne CO2-Emissionen reisen, leben und arbeiten kann. Das Tiny House ist zudem das erste Fahrzeug der Welt, das zum grössten Teil aus rezyklierten PET-Flaschen aus dem Ozean hergestellt wurde.

Die Weltreise endet an der Weltklimakonferenz in Brasilien
Das Projekt wird in mehreren Etappen durchgeführt. Der SolarButterfly hat seit 2022 bereits über 75’000 Kilometer quer durch 42 Länder in Europa, Nordamerika, Asien und Afrika zurückgelegt. Als letzte Etappe geht es von Europa aus nach Südamerika, wo die Tour im November 2025 an der Weltklimakonferenz in Belem, Brasilien enden wird.

Franz Steffen, Fachstelle Energie und Umwelt, Abteilung Planung/Bau


«Hallo Frühling»

Am Samstag, 26. April wird der Platz rund um das Schulhaus Marktgasse zum grossen Frühlings-Event-Areal. Von 8.30 bis 16 Uhr findet zum zweiten Mal nach der Premiere vor einem Jahr «Hallo Frühling» statt.

Der Frühlingsanlass der Gemeinde verbindet Marktstände mit kulinarischen Angeboten, Unterhaltung und Information. Zu kaufen gibt es von Hand Genähtes, Gestricktes, Getöpfertes oder Gemaltes. Erhältlich sind auch frühlingshafte Dekorationsartikel, Setzlinge und anderes, was im Garten gebraucht wird oder aus dem Garten kommt.

Velos können gecheckt, E-Töfflis getestet werden. Reiseberatungen haben Tipps für Frühlingstrips. Zudem kann Wein degustiert werden. Verpflegen können sich Besucherinnen und Besucher mit Baked Potatoes, Bowls, Feinem vom Grill, asiatischen Gerichten, feinen Häppchen der Zuger Bäuerinnen oder Kuchen und Crêpes. Auch das Café in der Rathus-Schüür ist geöffnet. Kinder dürfen sich auf den «Luftballon-König» Otto und das Kettenkarussell freuen, bei der Pfadi können sie Armbändeli knüpfen.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote