Der Gemeindeverwaltung wurde mit der Befragung der Puls gefühlt. Foto: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gemeindepersonal zwischen Zufriedenheit und Erwartung

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in der Gemeindeverwaltung liegen vor. Das Personal stellt der Gemeinde als Arbeitgeberin ein gutes Zeugnis aus. Gleichwohl werfen gewisse Erkenntnisse Fragen auf.

Der Gemeindeverwaltung wurde mit der Befragung der Puls gefühlt. Foto: hi - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gemeindepersonal zwischen Zufriedenheit und Erwartung

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in der Gemeindeverwaltung liegen vor. Das Personal stellt der Gemeinde als Arbeitgeberin ein gutes Zeugnis aus. Gleichwohl werfen gewisse Erkenntnisse Fragen auf.


Der Allenwindner Bundesrat Martin Pfister auf der Terrasse. Er erreicht diese von seinem Büro aus. Foto: mam - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Es ist einiges aus meiner Heimat in Bern präsent

Der Allenwindner Bundesrat Martin Pfister (62) musste nach dem Dienstantritt im Frühling gleich loslegen. Im Gespräch mit der «Baarer Zytig» zieht er Bilanz über die ersten Wochen in der Bundeshauptstadt.

Der Allenwindner Bundesrat Martin Pfister auf der Terrasse. Er erreicht diese von seinem Büro aus. Foto: mam - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Es ist einiges aus meiner Heimat in Bern präsent

Der Allenwindner Bundesrat Martin Pfister (62) musste nach dem Dienstantritt im Frühling gleich loslegen. Im Gespräch mit der «Baarer Zytig» zieht er Bilanz über die ersten Wochen in der Bundeshauptstadt.


Marianne Bucher zeigte Interessierten Details einer grösseren Wohnung. Bis jetzt gibt es in den Wohnungen erst Bettgestelle, Tische und Stühle. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Offenheit schafft Vertrauen

Während zweier Stunden waren am vergangenen Samstag Wohnungen in der Nähe der Stadtgrenze auf der Baarer Seite zu besichtigen. Bald sollen dort Familien aus dem kantonalen Asyl- und Flüchtlingsbereich einziehen.

Marianne Bucher zeigte Interessierten Details einer grösseren Wohnung. Bis jetzt gibt es in den Wohnungen erst Bettgestelle, Tische und Stühle. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Offenheit schafft Vertrauen

Während zweier Stunden waren am vergangenen Samstag Wohnungen in der Nähe der Stadtgrenze auf der Baarer Seite zu besichtigen. Bald sollen dort Familien aus dem kantonalen Asyl- und Flüchtlingsbereich einziehen.


 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Hausheer übernimmt die Gesundheitsdirektion

 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Hausheer übernimmt die Gesundheitsdirektion


 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Entwicklung Bahnhofareal

Das heutige Parteiforum dreht sich um die Entwicklung des Bahnhofareals. Die Fragen kommen von der ALG.

 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Entwicklung Bahnhofareal

Das heutige Parteiforum dreht sich um die Entwicklung des Bahnhofareals. Die Fragen kommen von der ALG.


Der Regierungsrat beschliesst zu handeln und will dem Kantonsrat eine Cyber sicherheitsinitiative vor legen. Symbolbild: Pexels from Pixabay - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat stellt seine Cybersicherheitsinitiative vor

Der Kanton Zug ist durch die Digitalisierung sämtlicher Lebens- und Arbeitsbereiche vor neue sicherheitspolitische, technische und organisatorische Herausforderungen gestellt. Deshalb beschliesst der Regierungsrat, zu handeln und dem Kantonsrat eine Cybersicherheitsinitiative vorzulegen. Der Kanton ...
Der Regierungsrat beschliesst zu handeln und will dem Kantonsrat eine Cyber sicherheitsinitiative vor legen. Symbolbild: Pexels from Pixabay - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat stellt seine Cybersicherheitsinitiative vor

Der Kanton Zug ist durch die Digitalisierung sämtlicher Lebens- und Arbeitsbereiche vor neue sicherheitspolitische, technische und organisatorische Herausforderungen gestellt. Deshalb beschliesst der Regierungsrat, zu handeln und dem Kantonsrat eine Cybersicherheitsinitiative vorzulegen. Der Kanton ...

Die beiden Interpellanten Malena Raud und André Guntern. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mit der Stadtbahn bis zum Lättich- und Spinnerei-Areal

Dieses Vorhaben schwebt der ALG Baar vor. Mit einer Interpellation will sie beim Gemeinderat vorfühlen, wie er zu einer solchen Idee steht. Die Antworten dazu werden an der Gemeindeversammlung im Januar erwartet.

Die beiden Interpellanten Malena Raud und André Guntern. Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mit der Stadtbahn bis zum Lättich- und Spinnerei-Areal

Dieses Vorhaben schwebt der ALG Baar vor. Mit einer Interpellation will sie beim Gemeinderat vorfühlen, wie er zu einer solchen Idee steht. Die Antworten dazu werden an der Gemeindeversammlung im Januar erwartet.


In diesem Block werden ab Ende August rund 80 Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich wohnen. Fotos: rah - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wohnblock wird zur Asyl- und Flüchtlingsunterkunft

An der Zugerstrasse 51 will der Kanton Zug eine Liegenschaft für rund 80 Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich nutzen. Während die Direktion des Innern die Nutzung als dringend benötigte Übergangslösung sieht, sorgt der Entscheid lokal für Diskussionen.

In diesem Block werden ab Ende August rund 80 Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich wohnen. Fotos: rah - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wohnblock wird zur Asyl- und Flüchtlingsunterkunft

An der Zugerstrasse 51 will der Kanton Zug eine Liegenschaft für rund 80 Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich nutzen. Während die Direktion des Innern die Nutzung als dringend benötigte Übergangslösung sieht, sorgt der Entscheid lokal für Diskussionen.


Am vergangenen Sonntag fanden sich viele Medienleute im Kantonsratssaal im Zuger Regierungsgebäude ein. Ein Reporter von Tele 1 interviewt den Baarer Regierungsratskandidaten Andreas Lustenberger (rechts). Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lustenberger kämpfte, es reichte aber nicht

Am Sonntag fand auf kantonaler Ebene der zweite Wahlgang um den freien Sitz im Zuger Regierungsrat statt. Das Rennen machte der Mitte-Kandidat Andreas Hausheer. Der Baarer Andreas Lustenberger (ALG) landete auf dem undankbaren zweiten Platz.

Am vergangenen Sonntag fanden sich viele Medienleute im Kantonsratssaal im Zuger Regierungsgebäude ein. Ein Reporter von Tele 1 interviewt den Baarer Regierungsratskandidaten Andreas Lustenberger (rechts). Foto: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Lustenberger kämpfte, es reichte aber nicht

Am Sonntag fand auf kantonaler Ebene der zweite Wahlgang um den freien Sitz im Zuger Regierungsrat statt. Das Rennen machte der Mitte-Kandidat Andreas Hausheer. Der Baarer Andreas Lustenberger (ALG) landete auf dem undankbaren zweiten Platz.


An dieser Bushaltestelle steigen die minderjährigen Asylsuchenden um, wenn sie von ihrer Unterkunft auf dem Zugerberg in die Schule fahren und wieder zurück. Foto: rah - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sorgen in Allenwinden: Vorfälle mit jungen Asylsuchenden

Die Asylsituation gibt auch in Allenwinden zu reden. Laut SVP Baar häufen sich Vorkommnisse, bei denen sich Asylsuchende unangemessen verhalten. Der Regierungsrat hat Stellung zu einem Vorstoss genommen.

An dieser Bushaltestelle steigen die minderjährigen Asylsuchenden um, wenn sie von ihrer Unterkunft auf dem Zugerberg in die Schule fahren und wieder zurück. Foto: rah - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Sorgen in Allenwinden: Vorfälle mit jungen Asylsuchenden

Die Asylsituation gibt auch in Allenwinden zu reden. Laut SVP Baar häufen sich Vorkommnisse, bei denen sich Asylsuchende unangemessen verhalten. Der Regierungsrat hat Stellung zu einem Vorstoss genommen.


 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Am letzten Donnerstag war der grosse Tag: Die Petition «Zone 30 Inwil Baar», durfte mit 108 Unterschriften an den Gemeinderat Hans Küng übergeben werden. Wir unterzeichnenden Bewohnerinnen und Bewohner setzen uns gemeinsam für die Sicherheit und Lebensqualität in unserem ...
 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kommunale Petition Tempo-30-Zone

Am letzten Donnerstag war der grosse Tag: Die Petition «Zone 30 Inwil Baar», durfte mit 108 Unterschriften an den Gemeinderat Hans Küng übergeben werden. Wir unterzeichnenden Bewohnerinnen und Bewohner setzen uns gemeinsam für die Sicherheit und Lebensqualität in unserem ...

Blick von der Inwiler Fussgängerbrücke in Richtung Tangente. Der Geisshübel-Tunnel ist im Hintergrund noch erkennbar. Foto: mam - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Rechnerei, mit der sich selten jemand befasst

Die Tangente Zug/ Baar ist seit vier Jahren offen. Im Vorfeld dieser Neuordnung des Verkehrs sprachen viele von einem verkehrstechnischen Befreiungsschlag. Geht es um Zahlen, fehlen weiterhin aussagekräftige.

Blick von der Inwiler Fussgängerbrücke in Richtung Tangente. Der Geisshübel-Tunnel ist im Hintergrund noch erkennbar. Foto: mam - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Eine Rechnerei, mit der sich selten jemand befasst

Die Tangente Zug/ Baar ist seit vier Jahren offen. Im Vorfeld dieser Neuordnung des Verkehrs sprachen viele von einem verkehrstechnischen Befreiungsschlag. Geht es um Zahlen, fehlen weiterhin aussagekräftige.


{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat Zug

Am Sonntag, 10. August findet der zweite Wahlgang der Ergänzungswahl für den frei gewordenen Sitz im Zuger Regierungsrat statt. Drei Personen stellen sich zur Wahl.

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat Zug

Am Sonntag, 10. August findet der zweite Wahlgang der Ergänzungswahl für den frei gewordenen Sitz im Zuger Regierungsrat statt. Drei Personen stellen sich zur Wahl.


 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet

Beim heutigen Partei forum geht es um das Thema «Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet». Die Frage kommt von der  SVP.

 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet

Beim heutigen Partei forum geht es um das Thema «Asylunterkunft auf Baarer Gemeindegebiet». Die Frage kommt von der  SVP.


Das Wahlergebnis vom ersten Wahlgang. Alle Kandidierenden blieben unter dem absoluten Mehr von 14’671 Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 38,42 Prozent. Am 10. August findet der zweite Wahlgang statt. Grafik: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zuger Regierungsrat: Es braucht einen zweiten Wahlgang

pd / Infolge der Wahl von Martin Pfister als Bundesrat ist ein Sitz im Regierungsrat neu zu besetzen. Am 15. Juni fand die Ergänzungswahl für ein Mitglied des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2023– 2026 statt. Im ersten Wahlgang hat keine der kandidierenden Personen das ...
Das Wahlergebnis vom ersten Wahlgang. Alle Kandidierenden blieben unter dem absoluten Mehr von 14’671 Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 38,42 Prozent. Am 10. August findet der zweite Wahlgang statt. Grafik: zVg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zuger Regierungsrat: Es braucht einen zweiten Wahlgang

pd / Infolge der Wahl von Martin Pfister als Bundesrat ist ein Sitz im Regierungsrat neu zu besetzen. Am 15. Juni fand die Ergänzungswahl für ein Mitglied des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2023– 2026 statt. Im ersten Wahlgang hat keine der kandidierenden Personen das ...

Der Baarer Gemeinderat konnte am Mittwochabend zufrieden sein. Die Versammlung folgte bei allen Geschäften der Baarer Exekutive. Foto: mam - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Achtung, fertig, los und schnell ist es vorbei

Die Rechnungsgemeinde vom vergangenen Donnerstagabend, 11. Juni in Baar verlief für den Gemeinderat nach seinem Drehbuch. Ein Thema dürfte für länger nicht mehr auf der Traktandenliste auftauchen.

Der Baarer Gemeinderat konnte am Mittwochabend zufrieden sein. Die Versammlung folgte bei allen Geschäften der Baarer Exekutive. Foto: mam - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Achtung, fertig, los und schnell ist es vorbei

Die Rechnungsgemeinde vom vergangenen Donnerstagabend, 11. Juni in Baar verlief für den Gemeinderat nach seinem Drehbuch. Ein Thema dürfte für länger nicht mehr auf der Traktandenliste auftauchen.


 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Parteiparolen zu den Motionen der Gemeindeversammlung vom 11. Juni

 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Parteiparolen zu den Motionen der Gemeindeversammlung vom 11. Juni


{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zonenplan und Bauordnung liegen öffentlich auf

Die Ortsplanungsrevision geht in die letzte Phase: Vom 5. Juni bis 4. Juli kann sich die Bevölkerung zur Nutzungsplanung äussern.

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zonenplan und Bauordnung liegen öffentlich auf

Die Ortsplanungsrevision geht in die letzte Phase: Vom 5. Juni bis 4. Juli kann sich die Bevölkerung zur Nutzungsplanung äussern.


Im Gebiet der Richtung Süden abgehenden Zugerstrasse könnten – so eine Überlegung – Hochhäuser entstehen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Jetzt ist bei der Planung das Volk am Zug

Die Ortsplanungsrevision der Gemeinde Baar steht vor zwei entscheidenden Hürden. Bauvorstand Zari Dzaferi stellte diese an einer Informationsveranstaltung vor.

Im Gebiet der Richtung Süden abgehenden Zugerstrasse könnten – so eine Überlegung – Hochhäuser entstehen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Jetzt ist bei der Planung das Volk am Zug

Die Ortsplanungsrevision der Gemeinde Baar steht vor zwei entscheidenden Hürden. Bauvorstand Zari Dzaferi stellte diese an einer Informationsveranstaltung vor.


 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsratswahl: Drei Fragen an die sechs Kandidaten

 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsratswahl: Drei Fragen an die sechs Kandidaten

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote