Kinder und Eltern feiern 50 Jahre Spielgruppe Baar
09.04.2025 KinderSpielen ist die wichtigste Lernform in den frühen Jahren eines Kindes. Diesem Grundsatz ist die Spielgruppe Baar verpflichtet, die am letzten Samstag ihren 50. Geburtstag feierte.
FRANZ LUSTENBERGER
Fröhliche Gesichter, teils bunt geschminkt, entspannte Eltern und engagierte Leiterinnen – dieses Bild prägte den Platz vor der Reformierten Kirche und drinnen im Pfarreisaal. «Die Spielgruppe macht einfach Spass», sagen die Kleinen – «die Spielgruppe ist wichtig für die Entwicklung unserer Kinder» sagen die Grossen. Viktoria Zürcher formuliert es noch etwas poetischer: Mit dem Beginn der Spielgruppe lernen die Kinder zum ersten Mal «Tschüss, Mami» sagen. Diese ersten Erfahrungen ausserhalb der Familie, der Kontakt mit anderen Kindern und das gemeinsame Spielerlebnis seien ganz wichtig für die frühkindliche Entwicklung.
Spielerisch die Welt entdecken
Im Leitbild der Spielgruppe Baar sind die Grundsätze festgelegt: «Unser Ziel ist es, den Kindern einen sicheren, liebevollen und inspirierenden Raum zu bieten, in dem sie spielerisch die Welt entdecken können. Die Spielgruppe soll ein Ort sein, an dem Kinder ihre Neugier entfalten, soziale Fähigkeiten entwickeln und ihre motorischen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten auf natürliche Weise weiterentwickeln.» Für Miriam Wismer, Co-Präsidentin des Vereins, ist noch ein weiterer Aspekt wichtig: «Die Kinder erfahren zum ersten Mal, Teil einer Gruppe zu sein.» Spielgruppen bereiten damit die Kinder auf den Eintritt in den Kindergarten vor.
19 Gruppen an 4 Standorten
Die Spielgruppe Baar ist an vier Orten in der Gemeinde präsent. An der Neugasse 45, in Räumen der Katholischen Kirche in Inwil und in der Sunnematt sowie in Räumen der Reformierten Kirchgemeinde an der Haldenstrasse. Insgesamt sind es 19 Gruppen, zählt Vorstandsmitglied Nathalie Emmenegger auf, «mit gut 100 Kindern». Aufgenommen in die Spielgruppe werden Kinder ab zweieinhalb Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten. Für jede Gruppe sind jeweils zwei ausgebildete Leiterinnen im Einsatz.
Die Spielgruppe Baar – wie auch die weiteren Angebote, siehe Kasten unten – legen grossen Wert auf die Qualität, nicht erst, seit die Gemeinde Spielgruppen vermehrt unterstützt und diese mit Qualitätsauflagen verbindet. Eine gute Ausbildung der Leiterinnen war schon immer wesentlich, wie sich Lisbeth Pfister, Spielgruppenleiterin der ersten Stunde, erinnert. Sie habe damals Kurse im Zentrum des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes im Schwarzenberg (LU) besucht. Und sie erinnert an einen Pionier der Spielgruppenbewegung, an Hans Fluri, der nach wie vor in Brienz eine Spielakademie betreibt.
Zurück nach Baar und in die Gegenwart: Die Spielgruppe ist vielfältiger geworden. Einen guten Tag in den verschiedensten Sprachen zu wünschen, ist Normalität. Xin Shen, deren Tochter die Spielgruppe besucht, betont neben dem Kontakt mit anderen Kindern auch den spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache. In einer Gruppe von Gleichaltrigen lernen die Kinder Respekt, Toleranz und Rücksichtnahme. Letzteres betont auch Martin Keiser, dessen Tochter die Spielgruppe an der Haldenstrasse besucht: «Der Kontakt mit familienfremden Kindern ist wertvoll.» Es ist aber – wie das Jubiläumsfest zeigt – nicht nur der Zusammenhalt unter den Kindern. Wertvoll ist auch der Austausch unter den Eltern.
Prägende Erlebnisse
Die Spielgruppen sind Teil der vorschulischen Förderung, mit einem engen Bezug zur Natur. Erlebnisse draussen gehören zum Programm; beim Verein Spielgruppe Baar heisst das entsprechende Angebot «Dinne – Dusse». Naturerlebnisse sowie das Zusammensein in einer Gruppe sind prägend für das weitere Lernen in der Schule.
Neben dem Verein «Spielgruppe Baar» gibt es in der Gemeinde weitere Spielgruppen:
– Spielgruppe Schutzengel: Fünf Vormittage in der Innenspielgruppe, dazu ein Nachmittag im Wald. Die Spielgruppe Schutzengel ist ab Sommer auch Trägerin des Angebotes in Allenwinden (ehemals: Spielgruppe Schnäggehüsli)
– Waldkinder Baar: Das Angebot umfasst eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe, ab Sommer jeweils am Donnerstag
– Spielgruppe Deutsch macht Spass: Dieses Angebot wird von der Gemeinde Baar geführt und richtet sich an Kinder von fremdsprachigen Eltern.
Alle Spielgruppen sind im Internet mit einer Homepage präsent, welche über die konkreten Angebote, die pädagogischen Ziele und Inhalte sowie die Leitungspersonen informiert.