Essbare Wildfrüchte

  24.09.2025 Natur/Umwelt

Herbstzeit ist Erntezeit. Das gilt in unseren Breitengraden nicht erst seit der Mensch sesshaft ist. Auch zu Zeiten der Jäger und Sammler war dies wohl die ergiebigste Jahreszeit. Grund dafür sind die zahlreichen bei uns heimischen Wildfrüchte, von denen sich aktuell viele in voller Reife befinden. Die Kornelkirsche beispielsweise kann im reifen Zustand roh gegessen werden. Ebenso lässt sie sich zu einer Konfitüre verarbeiten, die manche als Delikatesse bezeichnen. Nicht alle Wildfrüchte sind so einfach zu verwerten. Wer jetzt in die Frucht des Schwarzdorns beisst, wird diese gleich wieder ausspucken – zu sauer ist sie für unseren verwöhnten Gaumen. Erst nach ein paar Frostnächten werden die Gerbstoffe abgebaut und die Frucht ist essbar. Dann schmeckt sie wie eine uns sehr bekannte Steinfrucht, mit der sie eng verwandt ist. Um welche Frucht es sich handelt und einiges mehr über Wildfrüchte erfahren Sie in unserem Online-Beitrag auf www.baar.ch


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote