Erntedank gilt für alle

  24.09.2025 Kirchliches

Es ist eine alte Tradition, im Herbst für eine gute Ernte zu danken. Darin eingeschlossen sind nicht nur Erträge aus Garten und Landwirtschaft, sondern auch aus jeglicher weiteren Tätigkeit.

ERNST BÜRGE

Für einmal wurde dieser Gottesdienst nicht in der Kirche St. Thomas, sondern auf dem Huobhof gefeiert, wo die Familie Langenegger den zahlreichen Besuchern Gastrecht gewährte. Diakon Roger Keiser leitete die Feier und konnte zur musikalischen Unterstützung den Jodlerklub Echo Baarburg und die Zuger Alphornbläser-Vereinigung begrüssen. Zum Jodellied «Bärgandacht» meinte er: «Diese Texte ersetzen ja eine ganze Predigt.»

In den Lesungen war «Ernte» das Thema
Der Prophet Joel (2, 21-24, 26-27) freute sich schon im Alten Testament über die Ernte, und auch der Evangelist Markus (4, 26-29) hielt Jesu Worte zur Ernte fest. In seiner Predigt dazu hielt Keiser fest: «So können wir zwar säen, wachsen lässt aber ein anderer. Das haben wir soeben im Evangelium gehört. Genauso passiert vieles andere ohne unser Zutun.» Danken sei auch Beginn und Grund, auf den alle Beziehungen aufgebaut seien.

Dankbar nahmen auch alle Teilnehmenden an dieser Feier nach Segen und Schlussspiel der Alphornbläser den offerierten Apéro mit Süssmost und Brötchen entgegen und unterhielten sich bei sonnigem Wetter angeregt noch eine kurze Zeit.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote