Die Gastfreundschaft – hier mit der Familie des dörflichen Imams – ist für die Pilgerin beeindruckend. Fotos: Rosanna Brusadelli

Zu Fuss nach Jerusalem

«Sie war schon ein bisschen verrückt, die Idee von Baar nach Jerusalem zu laufen», sagt Rosanna Brusadelli rückblickend. Während elf Monaten hat sie zwischen August 2018 und Januar 2020 zwölf Länder bis zum Ziel durchquert.

Die Gastfreundschaft – hier mit der Familie des dörflichen Imams – ist für die Pilgerin beeindruckend. Fotos: Rosanna Brusadelli

Zu Fuss nach Jerusalem

«Sie war schon ein bisschen verrückt, die Idee von Baar nach Jerusalem zu laufen», sagt Rosanna Brusadelli rückblickend. Während elf Monaten hat sie zwischen August 2018 und Januar 2020 zwölf Länder bis zum Ziel durchquert.


Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. Foto: pixabay

Stimmen von Baarer Seelsorgern zum Tode von Papst Franziskus

Anthony Chuckwu, kath. Pfarrer von Baar eb / Papst Franziskus war ein grosses Vorbild für christliches Leben. Er war für die Armen da und das Zueinanderschauen war im wichtig. Wohl darum wählte er den Namen Franziskus. Er lebte nach dem Beispiel Jesu und war beliebt über die konfessionellen ...
Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. Foto: pixabay

Stimmen von Baarer Seelsorgern zum Tode von Papst Franziskus

Anthony Chuckwu, kath. Pfarrer von Baar eb / Papst Franziskus war ein grosses Vorbild für christliches Leben. Er war für die Armen da und das Zueinanderschauen war im wichtig. Wohl darum wählte er den Namen Franziskus. Er lebte nach dem Beispiel Jesu und war beliebt über die konfessionellen ...

Geehrt für aktives Singen: Walter Marti, 35 Jahre, Paul Pfister, 45 Jahre, Heidi Weber, 35 Jahre, Heidy Schürmann, 40 Jahre, Klaus Hengstler, 10 Jahre, Karin von Gellhorn, 10 Jahre, Martina Lochmann, 25 Jahre (von links). Foto: zVg

Wiederaufführung des Oratoriums Sintflut

Der Kirchenchor St. Martin Baar ist hocherfreut, an der Generalversammlung fünf neue Singende im Chor aufzunehmen. Das im 2024 erfolgreich aufgeführte Oratorium «Die Sintflut» wird diesen Mai nochmals zu hören sein. pd / Traditionellerweise gehört zur GV des Kirchenchors ...
Geehrt für aktives Singen: Walter Marti, 35 Jahre, Paul Pfister, 45 Jahre, Heidi Weber, 35 Jahre, Heidy Schürmann, 40 Jahre, Klaus Hengstler, 10 Jahre, Karin von Gellhorn, 10 Jahre, Martina Lochmann, 25 Jahre (von links). Foto: zVg

Wiederaufführung des Oratoriums Sintflut

Der Kirchenchor St. Martin Baar ist hocherfreut, an der Generalversammlung fünf neue Singende im Chor aufzunehmen. Das im 2024 erfolgreich aufgeführte Oratorium «Die Sintflut» wird diesen Mai nochmals zu hören sein. pd / Traditionellerweise gehört zur GV des Kirchenchors ...

Am Dreikönigstag verdrängt eine Lichtspirale im Martinspark die Dunkelheit. Foto: mam

Mit Licht verschwindet weit mehr als die Dunkelheit

Religion Am Abend des Dreikönigstages bot die Katholische Kirche Baar mit einer Lichterkette und einer Feuerschale im Martinspark in Baar die Möglichkeit, mit dem Jahr 2024 abzuschliessen und das neue Jahr gereinigt zu begrüssen.

Am Dreikönigstag verdrängt eine Lichtspirale im Martinspark die Dunkelheit. Foto: mam

Mit Licht verschwindet weit mehr als die Dunkelheit

Religion Am Abend des Dreikönigstages bot die Katholische Kirche Baar mit einer Lichterkette und einer Feuerschale im Martinspark in Baar die Möglichkeit, mit dem Jahr 2024 abzuschliessen und das neue Jahr gereinigt zu begrüssen.


Der Wind hielt uns auf Trab, auch beim Fotohalt am Walensee. Foto: zVg

Pfarrei St. Martin – mitenand-Ausflug zum Paxmal

Mit drei Kleinbussen machten wir uns am 23. Oktober auf den Weg in den Kanton St. Gallen zum Paxmal, dem beeindruckenden Friedensmal oberhalb des Walensees. Die Fahrt war ein kleines Abenteuer für sich: kurvige Bergstrassen, umhüllt von dichtem Nebel, schenkten uns eine fast mystische Anreise, ...
Der Wind hielt uns auf Trab, auch beim Fotohalt am Walensee. Foto: zVg

Pfarrei St. Martin – mitenand-Ausflug zum Paxmal

Mit drei Kleinbussen machten wir uns am 23. Oktober auf den Weg in den Kanton St. Gallen zum Paxmal, dem beeindruckenden Friedensmal oberhalb des Walensees. Die Fahrt war ein kleines Abenteuer für sich: kurvige Bergstrassen, umhüllt von dichtem Nebel, schenkten uns eine fast mystische Anreise, ...

vocal emotions begeisterte an zwei Konzerten in Affoltern am Albis und Baar. Foto: zVg

Chor zum Geniessen

Der Baarer Chor vocal emotions hat am 14. und 15. September zum Geniessen eingeladen – zuerst in der reformierten Kirche in Affoltern am Albis, am nächsten Tag in der Kirche St. Martin in Baar. Die hochmotivierte Truppe wurde professionell von Jimmy Muff am Klavier und Patricia Brogli Hilfiker ...
vocal emotions begeisterte an zwei Konzerten in Affoltern am Albis und Baar. Foto: zVg

Chor zum Geniessen

Der Baarer Chor vocal emotions hat am 14. und 15. September zum Geniessen eingeladen – zuerst in der reformierten Kirche in Affoltern am Albis, am nächsten Tag in der Kirche St. Martin in Baar. Die hochmotivierte Truppe wurde professionell von Jimmy Muff am Klavier und Patricia Brogli Hilfiker ...

Massar Dieng and Friends haben die Gäste mit traditioneller afrikanischer Musik unterhalten. Foto: zVg

Informationsanlass zum Trinkwasser projekt «Wasser ist Leben» in Kamerun

pd / Die Stiftung St. Martin mit Sitz in Baar feiert das 35-jährige Bestehen ihres Trinkwasserprojekts «Wasser ist Leben» in Otélé, Kamerun. Um Interessierten einen Einblick in die Tätigkeit der Stiftung zu ermöglichen, hat die Stiftung St. Martin am vergangenen ...
Massar Dieng and Friends haben die Gäste mit traditioneller afrikanischer Musik unterhalten. Foto: zVg

Informationsanlass zum Trinkwasser projekt «Wasser ist Leben» in Kamerun

pd / Die Stiftung St. Martin mit Sitz in Baar feiert das 35-jährige Bestehen ihres Trinkwasserprojekts «Wasser ist Leben» in Otélé, Kamerun. Um Interessierten einen Einblick in die Tätigkeit der Stiftung zu ermöglichen, hat die Stiftung St. Martin am vergangenen ...

Oratorium «Die Sintflut». Zeichnung: zVg

Uraufführung «Die Sintflut»

Am Sonntag, 29. September um 17 Uhr findet in der Kirche St. Martin die Uraufführung vom Oratorium «Die Sintflut» statt. Der Steinhauser Organist Martin Völlinger ist der Komponist dieses dramatischen und besinnlichen Stücks. Viele Baarer Erwachsene singen im Chor der Generationen ...
Oratorium «Die Sintflut». Zeichnung: zVg

Uraufführung «Die Sintflut»

Am Sonntag, 29. September um 17 Uhr findet in der Kirche St. Martin die Uraufführung vom Oratorium «Die Sintflut» statt. Der Steinhauser Organist Martin Völlinger ist der Komponist dieses dramatischen und besinnlichen Stücks. Viele Baarer Erwachsene singen im Chor der Generationen ...

Die Kirche ist offen – so versteht Semira Roth ihre Aufgabe als neue Pfarrerin. Fotos: fl

Die Leidenschaft für Gott zum Beruf gemacht

Semira Roth ist die neue Pfarrerin der Reformierten Kirche. Sie tritt ab September die Nachfolge von Vroni Stähli an. In diesen Tagen ist sie nach Baar umgezogen.

Die Kirche ist offen – so versteht Semira Roth ihre Aufgabe als neue Pfarrerin. Fotos: fl

Die Leidenschaft für Gott zum Beruf gemacht

Semira Roth ist die neue Pfarrerin der Reformierten Kirche. Sie tritt ab September die Nachfolge von Vroni Stähli an. In diesen Tagen ist sie nach Baar umgezogen.


Die Pfarrkirche St. Martin bekommt eine neue Emporenorgel. Foto: zVg

Eine neue Orgel für die Pfarrkirche

Die Versammlung hiess mit wenigen Gegenstimmen einen Kredit von 1,938 Millionen Franken für den Bau einer neuen Emporenorgel in der Pfarrkirche St. Martin gut. Diese wird das bestehende Instrument ersetzen, das seit 1963 im Einsatz steht und in die Jahre gekommen ist. Der Auftrag geht an den Orgelbauer ...
Die Pfarrkirche St. Martin bekommt eine neue Emporenorgel. Foto: zVg

Eine neue Orgel für die Pfarrkirche

Die Versammlung hiess mit wenigen Gegenstimmen einen Kredit von 1,938 Millionen Franken für den Bau einer neuen Emporenorgel in der Pfarrkirche St. Martin gut. Diese wird das bestehende Instrument ersetzen, das seit 1963 im Einsatz steht und in die Jahre gekommen ist. Der Auftrag geht an den Orgelbauer ...

Pfarrer Manuel Bieler, Pfarrerin Vroni Stähli und Diakon Bruno Baumgartner. Fotos: hps

Ein Abschied in Freude am Chileplatzfest

Abschiede sind traurig, aber nie das pure Ende, sondern immer wieder der Beginn neuer Wege und Möglichkeiten. «Je lustiger, desto besser», ist allerdings die dezidierte Meinung der Pfarrerin Vroni Stähli wie auch des Diakon Bruno Baumgartner.

Pfarrer Manuel Bieler, Pfarrerin Vroni Stähli und Diakon Bruno Baumgartner. Fotos: hps

Ein Abschied in Freude am Chileplatzfest

Abschiede sind traurig, aber nie das pure Ende, sondern immer wieder der Beginn neuer Wege und Möglichkeiten. «Je lustiger, desto besser», ist allerdings die dezidierte Meinung der Pfarrerin Vroni Stähli wie auch des Diakon Bruno Baumgartner.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote