Nebst packenden Neuheiten überraschte die Trachtengruppe Baar auch mit legendären Liedern und Tänzen, welche am 12. April Heiterkeit und erstklassige Stimmung in den Gemeindesaal zu zaubern vermochten.
«120 Mal hat die Feldmusik Baar an den vielen Anlässen wie Jahreskonzerte, 1.-August-Ständli, Samschtig-Märt, Landammannfeier und Winterkonzert im 2024 zur Musik angestimmt», so berichtet die Musikkommission an der Vereinsversammlung der Feldmusik Baar.
Es gibt nur wenige Originale in der Schweiz, welche Eigenschaften in sich vereinigen, wie sie Charly Werder besitzt. Als Selfmademan und Weltenbummler, wurde der Zuger weit über die Schweizer Grenzen wahrgenommen.
Kinderchorkonzert Reformierte Kirche Baar Montag, 5. Mai, 19 Uhr Die Kinderchöre Sig-Sag-Sug und Arcoballeno der Musikschule Baar geben unter der Leitung von Nicole Tremmel ein Sommerkonzert.
Dienstag, 8. April 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür Baar
Kulinarik Das tägliche Brot selber backen – dazu animiert Judith Erdin mit ihren Büchern, Blogs und Auftritten. In der Rathus-Schüür folgten viele Frauen und auch ein paar Männer ihren Ausführungen.
Fasnacht Räbevater Roman I. Müller geht mit Energie voran: Vom 1. bis 4. März wird die Räbemetropole Baar zur Fasnachtshochburg.
Mittwoch, 12. März 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür Baar
Fasnacht Die Baarer Räbefasnacht kann beginnen. Seit Samstag führt Roman I. Müller das Zepter. Die Huldigungen brachten für ihn und seinen Hofstaat zahlreiche Überraschungen.
Ab 18.45 Uhr trafen sich die Vereinsmitglieder im Restaurant Ebel in Inwil zu einem feinen Abendessen. Nach dem Essen startete die GV um 20.35 Uhr mit der Begrüssung durch Co-Präsidentin Caterina Bernich, und weiter ging es nach der Traktandenliste.
Seit Samstagabend ist Beat I. Röllin das offizielle Fasnachtsoberhaupt der Fröschenzunft. Auch Abgeordnete von anderen Fasnachtsvereinen fanden den Weg nach Inwil.
Das Jahreskonzert der Feldmusik Allenwinden vom 17./18.-Januar-Wochenende stand ganz unter dem Motto «Stars und Sterne».
Donnerstag, 20. Februar 2025, 20.15 Uhr, Rathus-Schüür
Am diesjährigen Baarer Neujahrskonzert musizierte das Bläserquintett pentaTon mit bekannten und weniger bekannten Konzertstücken für das Publikum im vollbesetzten Gemeindesaal. Die fünf Musikerinnen und Musiker wussten zu begeistern.