Zuger Bitcoin-Valley meldet einen weiteren Zuzug

  27.08.2025 Wirtschaft

Baar spielt im Bitcoin-Universum eine immer grössere Rolle. Eine asiatische Krypto-Börse baut im Gebiet Oberneuhof ihren Europa-Hauptsitz auf.

MARCO MOROSOLI

Wäre Wohnraum im Kanton Zug im selben Masse verfügbar wie Gewerbeflächen, sähe die Leerwohnungsziffer bestimmt besser aus als die aktuelle. Eine kantonale Statistik weist für die Gemeinden Baar und Zug im Jahr 2024 einen Leerwohnungsbestand von je 0,25 Prozent. 1996 lag dieser Wert bei 0,96 Prozent. Das Bundesamt für Wohnungswesen spricht in einem Gebiet von Wohnungsnot, wenn die Leerwohnungszifffer kleiner als ein Prozent ist. Der Markt funktioniert bei Werten über 1,5 Prozent.

Über den Kanton gerechnet, weisst Zug die tiefsten Leerwohnungsziffern der Schweiz aus. Die Wohnungssehnsucht potenziert sich demgegenüber mit jeder Firmenniederlassung im grösseren Stil.

Am 6. August 2025 meldeten verschiedene Schweizer Wirtschaftsplattformen, dass die asiatische Krypto-Börse JuCoin ihren Europasitz an der Oberneuhofstrasse 8 in Baar aufbaut. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem stillosen Zweckbau. Auch die Stadtbahnhaltestelle Baar-Neufeld liegt nur einen Steinwurf entfernt. Im Handelsregister eingetragen war der neue Krypto-Player bis Redaktionsschluss noch nicht.

Aktuell sollen – so meldet die JuCoin-Firmen-Plattform – dort bereits neun Fachkräfte für die Krypto-Börse aktiv sein. Bis Ende Jahr soll diese Zahl der Finanzdienstleistenden in Baar auf 100 ansteigen. Interessant ist, dass das aus Asien stammende Unternehmen im vorgenannten Gebäude an der Oberneuhofstrasse bereits 8’000 Quadratmeter Bürofläche zur Miete gesichert hat. Für weiteres Wachstum haben die Gründer von JuCoin vorgesorgt.

Die Neulinge wollen auch lokale Arbeitnehmer
Der Finanzchef des Krypto-Unternehmens, Hugo Teo, lässt sich im firmeneignenen Presseaussand für den Standort Baar zitieren: «Unser lokalisierter Ansatz bedeutet, dass wir Teams einstellen, die sowohl die lokalen Märkte wie auch die globale Krypto-Dynamik verstehen.» Die Wahl des Ortes für die erste europäische Niederlassung im Ju-Coin-Universum liegt auf der Hand. Die Krypto-Firma aus dem asiatischen Stadtstaat Singapur erhofft sich im Andocken ans Krypto-Valley, wo die Blockchain-Pioniere wie Ethereum und Bitcoin Suisse ihren Geschäften nachgehen, die eine oder andere Idee, welche auch zu JuCoin passen könnte.

Der Krypto-Valley-Zuzug ist im neuartigen Finanzgeschäftszweig noch ein kleiner Marktpartner. Laut Angaben auf der firmeneigenen Homepage (www.jucoin.com) verfügt der Finanzdienstleister über einen Kundenstamm von rund zwölf Millionen Nutzerinnen und Nutzern. Diesen Stamm will JuCoin so schnell als möglich vergrössern. Als Markt sehen die Baarer Niederlassungsgründer nicht nur die Schweiz, sondern die EU an. Krypto-Währungen sollen, so erwähnt es die Pressemitteilung von JuCoin, «für jedermann zugänglich sein».

Andere haben da schon vorgespurt. Die grössten globalen Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase oder Crypto.com zählen zwischen 100 und über 250 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. JuCoin ist in diesem schnell wachsenden Markt bis anhin nur ein Nischenplayer.

Zum Ökosystem, eine Formulierung die im Zusammenhang von Krypto-Währungen immer wieder auftaucht, gehören beim neuen Krypto-Mitspieler in Baar unter anderem noch ein Chat für soziale Kontakte, eine Spieleplattform und ein Innovationszentrum. Ein Mix, der manchem potenziellen Investor, schmecken könnte.

Die Zeit zum Durchstarten ist ambitioniert
Doch bevor JuCoin in Baar loslegen kann, muss eine Trägerorganisation entstehen. Dem Zuger Handelsregister sagt der Name «JuCoin» noch nichts. Auch am potenziellen Hauptsitz an der Oberneuhofstrasse 8 in Baar hat die Firma noch keinen Briefkasten.

Den neuen Mitspieler im Zuger Krypto-Valley gibt es seit zwölf Jahren. Erste Geschäfte machte das Unternehmen in China, wo es 2013 gegründet wurde. Das ist in Peking geschehen. Weil der chinesische Staat 2021 den Handel mit Krypto-Währungen verbot, ist JuCoin in den Stadtstadt Singapur weitergezogen.

Eine neue Studie – erstellt hat sie eine im Stadtzuger Krypto-Universum tätiges Unternehmen – kam im Mai 2025 zum Schluss, dass von rund 1’749 Krypto-Firmen in der Schweiz derer 719 ihren Sitz im Kanton Zug haben. Einen Schwerpunkt bildet das Crypto-Valley zwischen Zug und Baar. In der letztgenannten Gemeinde sind gegen 100 Unternehmen beheimatet. In Zug sind es mehr als 500 Firmen mit Blockchain-Hintergrund.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote