Der Chriesisturm überschreitet Grenzen
23.04.2025 RegionDer Kanton Zug ist Gastkanton am diesjährigen Zürcher Sechseläuten. Die Zuger Chriesikultur prägt den Zuger Auftritt in Zürich ganz wesentlich mit. Die IG Zuger Chriesi inszeniert gar einen Zürcher Chriesisturm mit den Zürcher Zünften.
pd / Die ganze Schweiz blickt Ende April nach Zürich. Dann findet der grosse Sechseläutenumzug statt, der mit der Verbrennung des Bööggs auf dem Sechseläutenplatz endet. Der Kanton Zug ist in diesem Jahr eingeladen, sich als Gastkanton zu präsentieren. Natürlich streicht dabei jeder eidgenössische Stand seine Vorzüge hervor und zeigt sich von seiner besten Seite. Es versteht sich von selbst, dass deshalb beim Auftritt des Chriesikantons Zug die Chriesikultur die Hauptrolle spielt. So werden an der Spitze des grossen Umzuges vom Montag, 28. April, Leiterträger und Huttenträgerinnen mitmarschieren. Dem Publikum am Strassenrand werden edler Zuger Kirsch und auch Kirschlikör ausgeschenkt.
Chriesisturm auf dem Zürcher Münsterhof
In der Woche vor dem Sechseläuten kommt es gar zu einer Weltpremiere. Erstmals findet ein Chriesisturm ausserhalb des Zuger Stadtgebiets statt. In Zusammenarbeit mit den Zürcher Zünften organisiert die IG Zuger Chriesi am Mittwoch, 23. April, einen Chriesisturm auf dem Zürcher Münsterhof. In mehreren Läufen werden sich Teams aus den Kreisen der Zuger und Zürcher Zünfte sowie besetzt mit Prominenten packende Rennduelle liefern. Auch die beliebten Huttenrennen der Damen und die Rennläufe mit Schulkindern dürfen nicht fehlen.
Chriesiwürste und Kirschtorte als Zuger Kulinarik
Der Start befindet sich auf dem Münsterhof. Die Läuferinnen und Läufer folgen dann der Rennstrecke über die Storchengasse, In Gassen, Zeughausplatz und Waaggasse zurück auf den Münsterhof. Das Festgelände öffnet um 16 Uhr. Das Renngeschehen startet ab 16.30 Uhr. Ab 18.15 Uhr sind die Finalläufe und die Rangverkündigung vorgesehen. Für das kulinarische Wohl stehen Zuger Chriesiwürste, Risotto aus der Kämbelküche, Baarer Bier und natürlich auch Zuger Kirsch und die Zuger Kirschtorte bereit. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Moräne Örgeler aus dem Kanton Zug sowie die Polizeimusik Zürich Stadt.