{{alt}}

Öffentliche Vorträge mit Festakt

Samstag, 10. Mai, 13.30 – 14.30 Uhr: Vortrag «Demenzpflege – unser Angebot». Referentinnen: Edith Nussbaumer, Mevlida Tubic, Monica Marku (Pflegezentrum Baar)

{{alt}}

Öffentliche Vorträge mit Festakt

Samstag, 10. Mai, 13.30 – 14.30 Uhr: Vortrag «Demenzpflege – unser Angebot». Referentinnen: Edith Nussbaumer, Mevlida Tubic, Monica Marku (Pflegezentrum Baar)


{{alt}}

Diverses, Ausgabe 23.04.2025

Spielplausch Ludothek Baar, Rathausstrasse 4 Mittwoch, 23. April, 20 Uhr Diverse Brett- und Kartenspiele stehen zum Ausprobieren in der Ludothek bereit.

{{alt}}

Diverses, Ausgabe 23.04.2025

Spielplausch Ludothek Baar, Rathausstrasse 4 Mittwoch, 23. April, 20 Uhr Diverse Brett- und Kartenspiele stehen zum Ausprobieren in der Ludothek bereit.


{{alt}}

Ausstellung, Ausgabe 23.04.2025

Vernissage und Performance Simon Berz Performance: Samstag, 26. April, 16 bis 18 Uhr. Sonntag, 27. April, Galerie geöffnet 14 bis 17 Uhr, um 14.30 Uhr Künstlergespräch mit Violinistin Bettina Boller. Zirka 15.30 Uhr Performance. Galerie Billing Bild, www.billingbild.ch

{{alt}}

Ausstellung, Ausgabe 23.04.2025

Vernissage und Performance Simon Berz Performance: Samstag, 26. April, 16 bis 18 Uhr. Sonntag, 27. April, Galerie geöffnet 14 bis 17 Uhr, um 14.30 Uhr Künstlergespräch mit Violinistin Bettina Boller. Zirka 15.30 Uhr Performance. Galerie Billing Bild, www.billingbild.ch


{{alt}}

105. Zuger Kantonal-Schwingfest

Freitag, 2. Mai, Festwirtschaft ab 18.30 Uhr Gabentempel-Eröffnung Lindenhalle Neuheim mit anschliessendem Schwinger-Talk, Konzert und DJ. Freier Eintritt. Sonntag, 4. Mai, Anschwingen 7.30 Uhr. Freier Eintritt zum Fest-Dörfli. Infos unter www.zksf.ch

{{alt}}

105. Zuger Kantonal-Schwingfest

Freitag, 2. Mai, Festwirtschaft ab 18.30 Uhr Gabentempel-Eröffnung Lindenhalle Neuheim mit anschliessendem Schwinger-Talk, Konzert und DJ. Freier Eintritt. Sonntag, 4. Mai, Anschwingen 7.30 Uhr. Freier Eintritt zum Fest-Dörfli. Infos unter www.zksf.ch


{{alt}}

Musik

Kinderchorkonzert Reformierte Kirche Baar Montag, 5. Mai, 19 Uhr Die Kinderchöre Sig-Sag-Sug und Arcoballeno der Musikschule Baar geben unter der Leitung von Nicole Tremmel ein Sommerkonzert.

{{alt}}

Musik

Kinderchorkonzert Reformierte Kirche Baar Montag, 5. Mai, 19 Uhr Die Kinderchöre Sig-Sag-Sug und Arcoballeno der Musikschule Baar geben unter der Leitung von Nicole Tremmel ein Sommerkonzert.


{{alt}}

Markt, Ausgabe 23.04.2025

Hallo Frühling Schulhausplatz Marktgasse Samstag, 26. April, 8.30 – 16 Uhr Markt mit vielen kulinarischen Angeboten, Produkten rund um den Frühling, Velochecks, Informationsständen und Kinderprogramm.

{{alt}}

Markt, Ausgabe 23.04.2025

Hallo Frühling Schulhausplatz Marktgasse Samstag, 26. April, 8.30 – 16 Uhr Markt mit vielen kulinarischen Angeboten, Produkten rund um den Frühling, Velochecks, Informationsständen und Kinderprogramm.


{{alt}}

JAM Jugendarbeit St. Martin Baar

Freitag, 2. Mai, 18.30 – 22 Uhr Lieblings-Muttertagsgeschenke basteln. Offener Treff & offenes Sportangebot ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe bei Betty im Pfarreiheim St. Martin Baar, Asylstr. 1. Anmeldung & Infos über WhatsApp bei Betty (077 521 45 92), falls ihr basteln möchtet. ...
{{alt}}

JAM Jugendarbeit St. Martin Baar

Freitag, 2. Mai, 18.30 – 22 Uhr Lieblings-Muttertagsgeschenke basteln. Offener Treff & offenes Sportangebot ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe bei Betty im Pfarreiheim St. Martin Baar, Asylstr. 1. Anmeldung & Infos über WhatsApp bei Betty (077 521 45 92), falls ihr basteln möchtet. ...

Mit Workshops Velofahren fördern. Foto: zVg

Regierungsrat unterstützt Veloprojekte

Das Velofahren wird im Kanton Zug weiter gefördert. Der Regierungsrat unterstützt auf Antrag des Velorats weitere Projekte.

Mit Workshops Velofahren fördern. Foto: zVg

Regierungsrat unterstützt Veloprojekte

Das Velofahren wird im Kanton Zug weiter gefördert. Der Regierungsrat unterstützt auf Antrag des Velorats weitere Projekte.


Unentschieden – ein Ergebnis, das sich trotz ordentlicher Leistung wie eine Niederlage anfühlt. Foto: zVg

FC Baar Frauen 1: Nach Durststrecke wieder ein Lichtblick

Bei bestem Fussballwetter traf das Frauen 1 am Sonntagmittag, 13. April auswärts auf den FC Sempach.

Unentschieden – ein Ergebnis, das sich trotz ordentlicher Leistung wie eine Niederlage anfühlt. Foto: zVg

FC Baar Frauen 1: Nach Durststrecke wieder ein Lichtblick

Bei bestem Fussballwetter traf das Frauen 1 am Sonntagmittag, 13. April auswärts auf den FC Sempach.


Fünf talentierte Turnerinnen des SATUS Rhönrad Baar hatten sich über die Quali fikationswettkämpfe für diesen bedeutenden Event qualifiziert. Foto: zVg

Gold an der Rhönrad-SM für den Satus Baar

Am Wochenende vom 5. bis 6. April fand die mit Spannung erwartete Rhönrad-Schweizer-Meisterschaft in Untersiggental, Kanton Aargau statt.

Fünf talentierte Turnerinnen des SATUS Rhönrad Baar hatten sich über die Quali fikationswettkämpfe für diesen bedeutenden Event qualifiziert. Foto: zVg

Gold an der Rhönrad-SM für den Satus Baar

Am Wochenende vom 5. bis 6. April fand die mit Spannung erwartete Rhönrad-Schweizer-Meisterschaft in Untersiggental, Kanton Aargau statt.


Lara Odermatt schafft den Sprung ins EM-Team. Foto: zVg

Swiss Cup im Kunstradfahren

In den letzten Wochen starteten die Sportlerinnen des Kunstradvereins aus Baar am Swiss Cup. Der Wettkampf wurde über zwei Runden ausgetragen.

Lara Odermatt schafft den Sprung ins EM-Team. Foto: zVg

Swiss Cup im Kunstradfahren

In den letzten Wochen starteten die Sportlerinnen des Kunstradvereins aus Baar am Swiss Cup. Der Wettkampf wurde über zwei Runden ausgetragen.


{{alt}}

Zum Gedenken, Ausgabe 23.04.2025

Baar 8. April 2025 Degen Hans geboren am 19. Dezember 1934, wohnhaft gewesen an der Gubelstrasse 2. Die Abdankung findet im engsten Familienkreis in Zug statt.

{{alt}}

Zum Gedenken, Ausgabe 23.04.2025

Baar 8. April 2025 Degen Hans geboren am 19. Dezember 1934, wohnhaft gewesen an der Gubelstrasse 2. Die Abdankung findet im engsten Familienkreis in Zug statt.


{{alt}}

Die Stiftung zuwebe blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

pd / Das Geschäftsjahr 2024 entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf Ertragsebene wiederum positiv. Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand im Verhältnis etwas stärker und das führte zu einem leicht tieferen Erfolg als geplant. Per Ende Jahr lag der Gesamtertrag mit Fr. 32,9 ...
{{alt}}

Die Stiftung zuwebe blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

pd / Das Geschäftsjahr 2024 entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf Ertragsebene wiederum positiv. Gleichzeitig erhöhte sich der Aufwand im Verhältnis etwas stärker und das führte zu einem leicht tieferen Erfolg als geplant. Per Ende Jahr lag der Gesamtertrag mit Fr. 32,9 ...

Der Wanderweg über den Littibach ist gesperrt. Fotos: fl

Wanderweg über den Littibach bleibt vorerst geschlossen

Der Wanderweg vom Deubühl nach Notikon durchs Littibach-Tobel ist seit letztem Sommer gesperrt. Für die Wiedereröffnung gibt es noch keinen festen Termin.

Der Wanderweg über den Littibach ist gesperrt. Fotos: fl

Wanderweg über den Littibach bleibt vorerst geschlossen

Der Wanderweg vom Deubühl nach Notikon durchs Littibach-Tobel ist seit letztem Sommer gesperrt. Für die Wiedereröffnung gibt es noch keinen festen Termin.


An der Konferenz haben Klassenvertreterinnen und -vertreter ab der dritten Primarstufe mitgemacht. Foto: fl

Von Stühlen bis zu Hausaufgaben

Unter dem Titel Demokratie und Politik widmete sich die Schülerinnen- und Schülerkonferenz Ende März aktuellen Fragen. Dabei kam eine Vielzahl von Themen zur Sprache.

An der Konferenz haben Klassenvertreterinnen und -vertreter ab der dritten Primarstufe mitgemacht. Foto: fl

Von Stühlen bis zu Hausaufgaben

Unter dem Titel Demokratie und Politik widmete sich die Schülerinnen- und Schülerkonferenz Ende März aktuellen Fragen. Dabei kam eine Vielzahl von Themen zur Sprache.


Thomas Lötscher ist abseits der Bühne weitaus jugendlicher als seine Bühnenfigur Veri. Fotos: lus

Neue Perspektiven eines alten Eisens

Thomas Lötscher machte sich als sein Bühnen-Ich Veri auf seine urkomische Art Gedanken, wie wir älter werden. Dabei weigerte sich die kurlige Kunstfigur, als Restposten ins Warenlager der Gesellschaft abgestellt zu werden, und war bei genauem Hinhören weitaus weniger konservativ, ...
Thomas Lötscher ist abseits der Bühne weitaus jugendlicher als seine Bühnenfigur Veri. Fotos: lus

Neue Perspektiven eines alten Eisens

Thomas Lötscher machte sich als sein Bühnen-Ich Veri auf seine urkomische Art Gedanken, wie wir älter werden. Dabei weigerte sich die kurlige Kunstfigur, als Restposten ins Warenlager der Gesellschaft abgestellt zu werden, und war bei genauem Hinhören weitaus weniger konservativ, ...

Das bestehende Kraftwerk unterhalb der beiden Lorzentobel-Brücken ist in Teilen denkmalgeschützt. Fotos: mam

Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Die WWZ möchte die Lorze zwischen Unterägeri und dem Baarer Talboden weiterhin zur Stromgewinnung nutzen. Die Grundlage soll im kantonalen Richtplan Eingang finden.

Das bestehende Kraftwerk unterhalb der beiden Lorzentobel-Brücken ist in Teilen denkmalgeschützt. Fotos: mam

Zwei Kraftwerke stilllegen und ein Neues bauen

Die WWZ möchte die Lorze zwischen Unterägeri und dem Baarer Talboden weiterhin zur Stromgewinnung nutzen. Die Grundlage soll im kantonalen Richtplan Eingang finden.


Anna Hodel, angehende Fachfrau Gesundheit und Corinne Estermann, Pflegefachfrau HF und Berufsbildnerin (von links).

Pflegeberufe hautnah erleben

Im Rahmen der Zentralschweizer Gesundheitswochen öffneten verschiedene Institutionen ihre Türen, um Einblicke in den Pflegeberuf zu gewähren. Ziel war es, junge Menschen für die Branche zu begeistern und Wiedereinsteigern neue Perspektiven aufzuzeigen.

Anna Hodel, angehende Fachfrau Gesundheit und Corinne Estermann, Pflegefachfrau HF und Berufsbildnerin (von links).

Pflegeberufe hautnah erleben

Im Rahmen der Zentralschweizer Gesundheitswochen öffneten verschiedene Institutionen ihre Türen, um Einblicke in den Pflegeberuf zu gewähren. Ziel war es, junge Menschen für die Branche zu begeistern und Wiedereinsteigern neue Perspektiven aufzuzeigen.


Rund 530 Personen stöberten am Samstag durch den Ostermarkt der Halle 44. Foto: rah

«Frühlingsmelodie» lockt mit Kreativität

Die Halle 44 präsentierte sich am Samstag in österlichem Gewand. Unter dem Motto «Frühlingsmelodie» lud der traditionelle Ostermarkt zum Entdecken, Verweilen und Geniessen ein.

Rund 530 Personen stöberten am Samstag durch den Ostermarkt der Halle 44. Foto: rah

«Frühlingsmelodie» lockt mit Kreativität

Die Halle 44 präsentierte sich am Samstag in österlichem Gewand. Unter dem Motto «Frühlingsmelodie» lud der traditionelle Ostermarkt zum Entdecken, Verweilen und Geniessen ein.


Die blühenden Obstbäume tauchen den Kanton Zug in ein Blütenmeer. Diese Bäume stehen am Fussweg nach Inwil. Foto: fl

Das Zugerland im weissen Festgewand

Nie ist der Kanton Zug schöner als wenn die Kirschbäume blühen. Gerade hat der Chriesibluescht begonnen und erreicht in den kommenden Tagen seinen Höhepunkt. Wann und wo das Naturspektakel am besten genossen werden kann, erfährt man über das Zuger Chriesitelefon.

Die blühenden Obstbäume tauchen den Kanton Zug in ein Blütenmeer. Diese Bäume stehen am Fussweg nach Inwil. Foto: fl

Das Zugerland im weissen Festgewand

Nie ist der Kanton Zug schöner als wenn die Kirschbäume blühen. Gerade hat der Chriesibluescht begonnen und erreicht in den kommenden Tagen seinen Höhepunkt. Wann und wo das Naturspektakel am besten genossen werden kann, erfährt man über das Zuger Chriesitelefon.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote